Aktuell

 
 
g'plus Banner Werbung
 
 

BuGG-Award für begrünten Bunker

Der deutsche Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) hat sein diesjähriges Siegerprojekt auserkoren: Es ist der historische Flakturm IV im Hamburger Stadtteil St.  Pauli. Der im Jahr 1942 von 1000 Zwangsarbeitern in 300 Tagen erbaute Bunker wurde von einer grauen Betonlandschaft in eine grünende Oase verwandelt. Die öffentlichen Grünflächen wurden in diesem Jahr fertiggestellt. Rund 23 000 Pflanzen wurden auf 10 000 Quadratmetern Fläche angepflanzt. Um den Bunker windet sich ein bewachsener Pfad bis zum in 58 Meter Höhe gelegenen, öffentlich zugänglichen Stadtgarten. Das Dach wurde dafür pyramidenförmig aufgestockt und mit hohen alpinen Gehölzen und heimischen Arten bepflanzt.

Der Stadtgarten hat sich bereits zum Besuchermagnet entwickelt. Er wurde bei einer Abstimmung zum «BuGG-Gründach des Jahres 2024» gewählt und mit dem BuGG-Award ausgezeichnet. Das von Matzen Immobilien privat finanzierte Projekt wurde von Landschaftsarchitektur+ aus Hamburg geplant und von der Hamburger Klaus Hildebrandt Garten- und Landschaftsbau AG realisiert.

Weitere Informationen:  www.gebaeudegruen.info .


Text: Claudia Bertoldi, Foto: BuGG

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse