Acht städtische Parkanlagen in Zürich bieten ein besonderes Erlebnis: An ausgewählten Sitzbänken befinden sich auf der Rückseite QR-Codes, die zu kurzen Gedichten – sogenannten Haikus – führen.
Haikus sind in Japan Gedichte mit nur 17 Silben und 3 Zeilen. In den ausgewählten Parkanlagen Zürichs beschreiben sie die Atmosphäre und Besonderheiten des jeweiligen Ortes und laden dazu ein, einen Moment innezuhalten und die Schönheit der Zürcher Stadtnatur zu geniessen.
Die Sitzbänke mit den QR-Codes sind an Orten platziert, die eine besonders schöne Aussicht bieten. Wer möchte, kann alle acht Parkanlagen zu einem Haiku-Pfad und somit zu einem ausgedehnten Spaziergang verbinden.
Die Park- und Grünanlagen haben beider Zürcher Bevölkerung einen hohen Stellenwert. An sonnigen Tagen füllen sich die Seeuferparks mit vielen Leuten, die das malerische Seepanorama geniessen. Doch auch die innerstädtischen Grünflächen wie die Bäckeranlage sind sehr beliebt und bieten Raum für Erholung und Begegnung im Herzen der Stadt.
Text: Felix Käppeli, Foto: zVg Grün Stadt Zürich
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.