JardinSuisse wählte den Zierlauch wegen seiner Schönheit und Vielseitigkeit zur Pflanze des Jahres und erzielte damit bereits viel Resonanz.
(ur) Mit einer Höhe von 80 bis 150 Zentimetern bietet der Riesen-Lauch (Allium giganteum) mit seinen doldenförmigen, purpurvioletten Blüten von bis zu 15 Zentimetern von Juni bis August einen prächtigen Anblick. Doch auch kleinere Vertreter des Zierlauchs wie der Blauzungen-Lauch (Allium nevskianum) mit einer Wuchshöhe von 12 bis 15 Zentimetern sind eine Bereicherung für den Garten und die Terrasse. Gärtnereien bieten rund 35 verschiedene Zierlauch-Arten und -Hybriden an. JardinSuisse wählte den Zierlauch wegen seiner Schönheit und Vielseitigkeit zur Pflanze des Jahres und erzielte damit bereits viel Resonanz in den Medien. «Die Blüten der Lauchgewächse werden rege von verschiedenen Insekten besucht», ist eine weitere Botschaft des Unternehmerverbands. «Sie haben einen hohen ökologischen Wert und tragen zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum bei.» Dabei sind die Allium-Arten pflegeleicht. Die meisten von ihnen sind robuste Geophyten, die sich nach der Blüte in die Zwiebeln zurückziehen und deshalb Trockenperioden gut überstehen. Zu schaffen machen ihnen jedoch undurchlässige, dauerfeuchte Böden.
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.