Unter Berücksichtigung der zwölfjährigen Amtszeitbeschränkung bei JardinSuisse wurden an der letzten Fondskommissionssitzung die Rücktritte von Beat Suter und Erich Scheuermeyer bekanntgegeben. Beide sind seit der Gründung des Berufsbildungsfonds in der Kommission. Manuel Eichenberger hatte sich auf die Suche nach neuen Kandidaten begeben, mit Erfolg.
Nach der Gesetzesänderung im Jahr 2004 war Erich Scheuermeyer der geistige Vater für einen allgemeinverbindlichen Berufsbildungsfonds der Branche. Sein langjähriges Engagement führte er stets mit Herzblut aus. Er wird nun die Verantwortung schrittweise abgeben und dem neuen Präsidenten mit seinem Wissen weiterhin noch zur Verfügung stehen. Die offizielle Verabschiedung wird im Rahmen der Fondskommission am 16. April 2024 stattfinden.
Als neue Mitglieder der Fondskommission wurden Viktor Gschwend und Marco Meier vorgeschlagen. Viktor Gschwend ist Inhaber des Einzelunternehmens Blumen Gschwend in Neukirch (TG). Er übt bereits verschiedene verbandliche und öffentliche Ämter aus und ist unter anderem Präsident von JardinSuisse Thurgau und Thurgauer Kantonsrat. Marco Meier, Mitinhaber der Hodel & Partner AG in Malters (LU) ist Präsident von JardinSuisse Zentralschweiz und Mitglied des Fachvorstands GaLaBau JardinSuisse.
Viktor Gschwend wurde einstimmig als Nachfolger von Beat Suter gewählt. Somit bleibt die Ostschweiz weiterhin in der Fondskommission vertreten. Marco Meier wurde einstimmig als Nachfolger von Erich Scheuermeyer in die Fondskommission und gleichzeitig zum Präsidenten gewählt.
Ehrenmitglied
Johann Georg Daepp
Bärenstutz 7
3110 Münsingen
zum 80. Geburtstag
Freimitglied
Hans Vetter
Zentrumsweg 4
6043 Adligenswil
zum 95. Geburtstag
Freimitglied
Markus Lenz
Rickenstrasse 31
9630 Wattwil
zum 75. Geburtstag
Freimitglied
Othmar Wullimann
Heimlisbergstrasse 4
4513 Langendorf
zum 95. Geburtstag
Freimitglied René Beck
Obergasse 9
8524 Uesslingen
gestorben am 19. Februar 2025
im Alter von 95 Jahren.
Freimitglied
Fritz Fischer,
Senevita Pilautsblick
Rischstrasse 13
6030 Ebikon
gestorben
am 27. Februar 2025
im Alter von 86 Jahren.
Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.
Ralf Bütikofer
Gartengestaltung
Küfergasse 6A
5742 Kölliken
gartenherz.ch
Fabienne
Bove
Buacherweg 11
5443 Niederrohrdorf
Bieri
Gartenbau
Simon Wampfler
Hofstettenstrasse 15b
3600 Thun
Cremona
Giardini Sagl
Gabriele Cremona, Stradon da Ros 41
6939 Arosio
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.