g'plus Banner Werbung
 
 

Zwischenerfolg beim Torfausstieg

Bis 2025 sollen die Pflanzenproduzenten den Torfanteil in den Substraten auf 50 Prozent reduzieren. Die Zwischenbilanz sieht gut aus, wie das Bundesamt für Umwelt mitteilt. Allerdings wünschen sich befragte Betriebe preisausgleichende Importregeln und mehr Aufklärung bei der Kundschaft.

 
 

Der Torfausstieg der Grünen Branche ist auf Kurs. In der Schweiz lag der Torfanteil bei der Zierpflanzenproduktion und beim Gartenhandel 2022 bei durchschnittlich 42 Prozent, wie die Daten der Substrathersteller und Schätzungen von Experten aufzeigen. Dieser Wert liegt bereits jetzt unter dem Zwischenziel von einem maximalen Torfanteil von 50 Prozent bis 2025. 

In verschiedenen Absichtserklärungen haben JardinSuisse sowie Grossverteiler und Substrathersteller mit dem Bund vereinbart, aus eigener Verantwortung auf dieses Ziel hinzuarbeiten. In der zweiten Etappe bis 2030 soll der Torfanteil auf maximal fünf Prozent verringert werden. Auch dies sollte machbar sein: Unter den grössten Zierpflanzenproduzenten gibt es bereits Betriebe, die komplett torffrei kultivieren, und manche kleinere Gärtnerei hat den Ausstieg gewagt. 

Das Ausland zieht nach 

Bei den aus dem Ausland importierten Zierpflanzen liegt der durchschnittliche Torfanteil noch bei 56 Prozent. Diese Pflanzen werden in Holland, Deutschland, Dänemark und Spanien produziert. Doch zukünftig soll gemäss Bundesamt für Umwelt (Bafu) auch bei den Import-Pflanzen das 50-Prozent-Ziel erreicht werden. «Sowohl Deutschland wie auch Holland haben Torfreduktionsziele, und die Torfreduktion schreitet mit grossen Schritten voran», hält das Bafu im «Faktenblatt» zur «Zwischenbilanz auf dem Weg zum Torfausstieg» fest. Ebenfalls noch nicht erreicht war die Torfreduktion 2022 bei Substraten für den Garten- und Landschaftsbau, die Gebäudebegrünung und die Friedhofsgärtnereien. Bis 2025 darf der Torfanteil in diesem Bereich noch bei maximal fünf Prozent liegen. Erreicht wurden acht Prozent. 

Beobachten und messen 

Überdurchschnittlich gut schnitten Zierpflanzenproduzenten, Staudenbetriebe und Baumschulen ab, die am JardinSuisse-Projekt «Beratung zur Torfreduktion» teilgenommen hatten, das von 2020 bis Frühjahr 2023 durchgeführt worden war. 42 Betriebe nahmen daran teil und profitierten von einer kostenlosen Beratung zur Kulturführung und -überwachung sowie zu betriebswirtschaftlichen Aspekten.  

«Bezüglich Kulturführung zeigte sich, dass der grösste Anpassungsbedarf bei fast allen Betrieben in der Düngung lag», ergaben Umfragen bei den Betrieben. «Meistens musste sowohl das Intervall der Düngung verkürzt als auch die Stickstoffmenge erhöht werden.» Nebst der visuellen Überwachung der Kulturen erwiesen sich Messungen der Substrate als nützlich. Insbesondere der Salzgehalt und der pH-Wert sollten regelmässig kontrolliert werden. Nicht alle Betriebe, die am Projekt teilgenommen hatten, nahmen von Anfang an regelmässig Messungen vor. In einer Befragung sagten diese nachträglich aber mehrheitlich, dass sie dies künftig ebenfalls tun würden. 

Vom Markt wenig goutiert 

Die Hälfte der Betriebe wurde 2023 zur Pflanzenqualität befragt. 90 Prozent von ihnen antworteten, «dass diese in den vergangenen fünf Jahren trotz Torfreduktion unverändert oder besser geworden» sei. Möglicherweise ist dies auf die aufmerksame Kulturüberwachung zurückzuführen. Der Bericht zieht den Schluss: «Zur Senkung des Kulturrisikos ist eine regelmässige Überwachung des Substrats mit eigenen Geräten oder mit Messstäbchen im Filtrat notwendig.» 

Die Hälfte der befragten Betriebe sagten ausserdem, die Produktionskosten mit torfreduzierten oder torffreien Substraten seien höher als zuvor. Die gestiegenen Kosten konnten aber nur punktuell durch höhere Margen wettgemacht werden. Gemäss Aussagen war selbst die öffentliche Hand nicht bereit gewesen, die Mehrkosten zu tragen. Die Nachfrage nach torfreduzierten oder torffreien Substraten wurde insgesamt als eher verhalten wahrgenommen. Deshalb wünschten sich die Betriebe Importregelungen und mehr Aufklärung bei der Endkundschaft.


Ausführliche Informationen zum Thema: 

  • www.bafu.admin.ch → Themen → Wirtschaft und Konsum → Fachinformationen → Torfausstieg
  • www.gplus.ch → Dossiers → Torfausstieg.


Text: Urs Rüttimann

Kurznachrichten

Wir gratulieren

4. Dezember 2024

Freimitglied Felix Pfister
Kapfsteig 37
8032 Zürich
zum 70. Geburtstag   


11. Dezember 2024 

Freimitglied Charles Gysin
Bankweg 12
5610 Wohlen
zum 85. Geburtstag


28. Dezember 2024

 Freimitglied Rudolf Nyffenegger
Hartlisbergstrasse 20a
3612 Steffisburg
zum 75. Geburtstag   


2. Januar 2025

Freimitglied Joachim Wothke
Dorfstrasse 49
8542 Wiesendangen
zum 90. Geburtstag    

Wir trauern um


Freimitglied Hans ­Dürig-Beyeler­

Unterdorfstrasse 15
3322 ­Urtenen-Schönbühl ­
gestorben am 15. Oktober 2024
im Alter von 85 Jahren.


Freimitglied Hellmuth Kröni
Steinacherstrasse 38
9327 Tübach
gestorben am 20. Oktober 2024
im Alter von 88 Jahren.

Freimitglied Gottfried Fischer
Dürrenrainstrasse 9
8422 Pfungen
gestorben am 29. Oktober 2024
im Alter von 83 Jahren.


Der Unternehmerverband Gärtner Schweiz JardinSuisse spricht den Angehörigen seine aufrichtige Anteilnahme aus.

Neu in den Verband JardinSuisse aufgenommen wurden


Regionalsektion JardinSuisse Gärtner Bern


Kramer Gartenbau,
Christof Kramer
Orpundstrasse 21
2555 Brügg 

Rolli Gärten GmbH
Matthias Rolli
Aemmenmattstrasse 43
3123 Belp  


Regionalsektion JardinSuisse Solothurn


Lindehof Widmer Andreas
Neu Bern 1
4658 Däniken

Gartenbau Christ GmbH
René Christ
Oltenstrasse 31
4702 Oensingen    



Regionalsektion ­ JardinSuisse Ticino


Matasci Giardini
Antonio Matasci
Via Cappella 11
6598 Tenero


Regionalsektion JardinSuisse Thurgau      


Zettl Gartenbau
Hauptstrasse 1
8363 Bichelsee


Assem Pool- und Gartenbau AG
Poststrasse 4
8505 Pfyn        

Gartenvogel GmbH
Sonnengutstrasse 10
8363 Bichelsee   


Regionalsektion JardinSuisse Zürcher Oberland     


NK Gärten / Garden & Living
Mattstr. 58
8499 Sternenberg


Regionalsektion JardinSuisse Zürichsee+


Edelweiss Garten- und Grabenservice GmbH

Can Karaca
Gisihegi 8
8824 Schönenberg ZH

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse