28.09.2023 - 21.03.2025
Der Garten wächst, vergeht, wird im Laufe seiner Geschichte umgestaltet und weiterentwickelt. Unangemessene Nutzung und mangelnde Pflege können jedoch zu Schäden führen. Wie man mit einem historischen Garten fachgerecht umgeht, ist Inhalt des berufsbegleitenden Weiterbildungskurses Certificate of Advanced Studies (CAS) in Gartendenkmalpflege.
Ort: Rapperswil
19.08.2024 - 20.02.2025
Rasenflächen auf Sportplätzen brauchen Spezialisten, weil sie speziell genutzt werden und zum Teil sehr hohen Belastungen ausgesetzt sind. Nur ausgebildete Fachleute können professionelle Pflege und Unterhalt sicherstellen. Die Ausbildung im Kompetenzzentrum Greenkeeping Schweiz vermittelt das theoretische und praktische Fachwissen von den Grundlagenkompetenzen bis hin zur spezifischen Handlungskompetenz.
Ort: Pfäffikon ZH
18.10.2024 - 30.01.2026
Im Lehrgang erlernen die Teilnehmer, Massnahmen für gesundes und nachhaltiges Bauen ganzheitlich umzusetzen. Der Lehrgang ist berufsbegleitend (49 Kurstage während 1.5 Jahren) und kann sowohl als Ganzes als auch modular besucht werden. Er bereitet auf die eidgenössische Höhere Fachprüfung vor.
Ort: Zürich
11.11.2024 - 28.01.2025
Bestattungswesen und Nutzung von Friedhöfen sind im Wandel. Die Besucher und die Angehörigen von Verstorbenen erwarten eine entsprechende Gestaltung und Pflege der Gräber und der gesamten Anlage. Die Weiterbildung vermittelt das nötige, umfassende Wissen in vier Kursblöcken.
Ort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich, Pfäffikon ZH
10.01.2025 - 15.02.2025
Der Titel Vorabeiter/in wird in der Branche und bei Kunden als hochwertige Qualifikation wahrgenommen. Vorarbeiter/innen führen Baustellenteams und organisieren Material und Maschinen. Sie setzen Neuanlagen und Umänderungen um und erstellen entsprechende Rapporte.
Ort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich, Pfäffikon ZH
16.01.2025
Oft wird alles zu viel. Ist auch Ihr Schreibtisch zugemüllt, unzählige Dinge müssen ganz dringend erledigt werden und sie werden doch vergessen? Der E-Mail-Posteingang ist überfüllt und die Voicemail-Inbo voll? Fragen auch Sie sich, wie Sie all die anstehenden Aufgaben und Projekte bewältigen sollen? Dann kann es sich lohnen, sich mit Ihrer Art zu arbeiten auseinanderzusetzt
Ort: Wildegg
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.