03.01.2019 - 24.09.2023
Vor kurzem startete die Ausstellung «Grüne Fürsten am Bodensee» im Schloss Mainau. Gäste werden auf eine Zeitreise geschickt, die mit der Französischen Revolution 1789 ihren Anfang nimmt und bis zur Märzrevolution 1848 die entscheidende Entwicklung vom Heiligen Römischen Reich deutscher Nation mit seinen vielen Fürstentümern hin zur Entstehung eines Nationalstaates macht.
Ort: Insel Mainau (D)
03.01.2019 - 30.06.2024
Die Ausstellung ist ein grosser Erfolg: In den ersten knapp zehn Monaten Laufzeit verzeichnet sie 60.000 Besucherinnen und Besucher. Aus der gesamten Schweiz sind Gäste angereist, darunter viele Schulklassen und Erwachsenengruppen. Deshalb wird die Ausstellung um acht Monate verlängert werden,
Ort: Lenzburg
03.01.2019 - 15.05.2024
Im Frühjahr lohnt sich ein Besuch des Parco Botanico Gambarogno besonders: Dann blühen ab Mitte März auf einer Fläche von 20 000 Quadratmetern fast 1000 Kameliensorten und -arten sowie rund 600 Magnolien. Weltweit ist dies die grösste Sammlung dieser Pflanzenfamilien, zusammengesucht vom Gärtner und Botaniker Otto Eisenhut.
Ort: Parco Botanico Gambarogno
15.08.2019 - 18.08.2019
An der 25. Internationalen Forstmesse in Luzern fliegen die Späne und es wird sich zeigen, wer Platzhirsch ist. Die Traditionsmesse für Profis der Waldwirtschaft, Forsttechnik und Holzenergie steht im Zeichen von Mensch und Maschine und von Wald und Klimawandel. Zum attraktiven Schauplatz der Marktneuheiten und Innovationen der rund 250 Aussteller gehören gleich zwei Schweizermeisterschaften: Die Wettkämpfe in Holzhauerei und im Sportholzfällen. Eröffnet wird die Forstmesse zum ersten Mal im Beisein von Ständerat Dr. Daniel Fässler, Präsident WaldSchweiz und Patronatspräsident der Forstmesse. Selbst in einem Sägereibetrieb aufgewachsen, hat er die Entwicklung von Mensch und Maschine in den letzten Jahrzehnten hautnah miterlebt. In seinem Referat erläutert er die Perspektiven der laufenden Digitalisierung mit computergesteuerten Forstmaschinen, Drohnen und Apps, die an der Forstmesse auf Schritt und Tritt präsentiert werden. Die kühnen Athleten der Schweizermeisterschaft Holzhauerei und Stihl Timbersports sorgen für den bäumigen Eröffnungsakt: einem Staffellauf mit drei Wettkampf-Disziplinen – dem Entasten, Rugelhacken mit der Axt und dem Kettenwechsel – in nur zwei Minuten.
Ort: Luzern
16.08.2019
In 3 Semestern wird auf die Berufsprüfung Gärtner/in mit eidg. Fachausweis vorbereitet.
Ort: Rorschach
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.