03.01.2019 - 30.06.2024
Die Ausstellung ist ein grosser Erfolg: In den ersten knapp zehn Monaten Laufzeit verzeichnet sie 60.000 Besucherinnen und Besucher. Aus der gesamten Schweiz sind Gäste angereist, darunter viele Schulklassen und Erwachsenengruppen. Deshalb wird die Ausstellung um acht Monate verlängert werden,
Ort: Lenzburg
03.01.2019 - 15.05.2024
Im Frühjahr lohnt sich ein Besuch des Parco Botanico Gambarogno besonders: Dann blühen ab Mitte März auf einer Fläche von 20 000 Quadratmetern fast 1000 Kameliensorten und -arten sowie rund 600 Magnolien. Weltweit ist dies die grösste Sammlung dieser Pflanzenfamilien, zusammengesucht vom Gärtner und Botaniker Otto Eisenhut.
Ort: Parco Botanico Gambarogno
26.08.2022 - 01.02.2024
Gärtner und Gärtnerinnen mit eidgenössischen Fachausweis übernehmen mit ihrem kompetenten Fachwissen die Verantwortung für funktionale Gärten. Sie sind handwerkliche Führungskräfte im ausführenden Bereich eines Pflanzenproduktions- respektive Gartenbauunternehmens.
Ort: Sursee
30.08.2023 - 30.06.2024
Die Ausstellung ist ein grosser Erfolg: In den ersten knapp zehn Monaten Laufzeit verzeichnet sie 60.000 Besucherinnen und Besucher. Aus der gesamten Schweiz sind Gäste angereist, darunter viele Schulklassen und Erwachsenengruppen. Deshalb wird die Ausstellung um acht Monate verlängert werden,
Ort: Lenzburg
28.09.2023 - 21.03.2025
Der Garten wächst, vergeht, wird im Laufe seiner Geschichte umgestaltet und weiterentwickelt. Unangemessene Nutzung und mangelnde Pflege können jedoch zu Schäden führen. Wie man mit einem historischen Garten fachgerecht umgeht, ist Inhalt des berufsbegleitenden Weiterbildungskurses Certificate of Advanced Studies (CAS) in Gartendenkmalpflege.
Ort: Rapperswil
17.10.2023 - 07.07.2024
Von Ausbeutung bis Zuneigung: Das Verhältnis zwischen Menschen und Tier ist widersprüchlich. Wir verhätscheln Hauskatzen, schlachten Hühner, retten Igel und erziehen Hunde. «ICH TIER WIR» hält uns den Spiegel vor, wirft Fragen auf und zeigt, dass die Mensch-Tier-Beziehung ebenso vielschichtig wie emotional ist.
Ort: Aarau
13.11.2023 - 30.01.2024
Die Gestaltung eines Friedhofs unterliegt speziellen Anforderungen. Neben den fachlichen Kenntnissen brauchen Mitarbeitende auf Friedhöfen Kenntnisse über die rechtlichen Rahmenbedingungen, über Religionen und Rituale sowie eine Vorbereitung auf den Umgang mit Trauernden. Der Lehrgang besteht aus vier Kursblöcken, die auch einzeln besucht werden können.
Ort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich, Pfäffikon ZH
15.11.2023 - 28.04.2024
Die Stiftung Umwelt Arena Schweiz präsentiert im Rahmen ihrer Sonderausstellungsreihe die Ausstellung von EWZ «Solarstrom erleben – Geschichte und Potenziale“. Diese Ausstellung vertieft das Thema mit interaktiven Elementen und einem Solarstromquiz. Sie beleuchtet verschiedene Aspekte, beispielsweise, wie sich eine Solaranlage und eine Flachdachbegrünung ideal ergänzen können.
Ort: Spreitenbach
17.11.2023 - 17.11.2024
Basel wächst. Die Stadt ist in einem städtebaulichen Wandel. Dieser Umstand ist eine Chance, partnerschaftlich mit Öffentlichkeit, Institutionen, Verbände und Verwaltung zu reflektieren und sich über baukulturelle Zukunftsfragen auszutauschen. Am Dialogtag Drei des Forum Städtebau ‹Basel 2050› steht bei verschiedenen Veranstaltungen das Thema «Stadt im Klimawandel?» im Mittelpunkt.
Ort: Basel
27.11.2023 - 09.12.2024
Nutzgärten liegen im Trend. Die Entwicklung der Gesellschaft, gesundheitliche und Umweltaspekte lassen viele Menschen wieder umdenken. Der Kurs macht die Teilnehmenden zu kompetenten Ansprechpartnern in diesem Bereich. Im Mittelpunkt stehen der Anbau und die Pflege von Nutzpflanzen ebenso wie deren Lagerung und Konservierung. Für die unterschiedlichsten Situationen werden Nutzgärten geplant.
Ort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich, Pfäffikon ZH
19.01.2024
Der Kurs ist Suva-zertifiziert und vermittelt den Teilnehmenden den sicheren Umgang mit Staplern der Kategorie R1 und Pneuladern. Neu werden im Kurs im Bildungszentrum Zürich auch moderne Simulatoren eingesetzt. Mindestalter: 18 Jahre mit nachweisbarer Erfahrung im Umgang mit mobilen Arbeitsmaschinen.
Ort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich, Pfäffikon ZH
19.01.2024 - 28.01.2024
Zum Auftakt der internationalen Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau findet vom 17. bis 20. Januar 2024 das Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) unter dem Titel «Ernährungssysteme der Zukunft: Gemeinsam für eine Welt ohne Hunger» mit internationale Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft statt. Politischer Höhepunkt des GFFA ist die Berliner Agrarministerkonferenz am 20. Januar mit 70 Ministern aus aller Welt. Trends aus Landwirtschaft und Ernährungsbranche sowie die Ausbildungs-, Blumen- und die Tierhalle sie weitere Höhepunkte der Grünen Woche.
Ort: Berlin, D
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.