Aktuelle Termine und Veranstaltungen

 
 
 
  • 03.01.2019 - 24.09.2023

    «Grüne Fürsten am Bodensee»

    Vor kurzem startete die Ausstellung «Grüne Fürsten am Bodensee» im Schloss Mainau. Gäste werden auf eine Zeitreise geschickt, die mit der Französischen Revolution 1789 ihren Anfang nimmt und bis zur Märzrevolution 1848 die entscheidende Entwicklung vom Heiligen Römischen Reich deutscher Nation mit seinen vielen Fürstentümern hin zur Entstehung eines Nationalstaates macht.

    Ort: Insel Mainau (D)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 03.01.2019 - 30.06.2024

    Ausstellung «Natur. Und wir?»

    Die Ausstellung ist ein grosser Erfolg: In den ersten knapp zehn Monaten Laufzeit verzeichnet sie 60.000 Besucherinnen und Besucher. Aus der gesamten Schweiz sind Gäste angereist, darunter viele Schulklassen und Erwachsenengruppen. Deshalb wird die Ausstellung um acht Monate verlängert werden,

    Ort: Lenzburg

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 03.01.2019 - 15.05.2024

    Kamelien-Magnolien-Blütenpracht

    Im Frühjahr lohnt sich ein Besuch des Parco Botanico Gambarogno besonders: Dann blühen ab Mitte März auf einer Fläche von 20 000 Quadratmetern fast 1000 Kameliensorten und -arten sowie rund 600 Magnolien. Weltweit ist dies die grösste Sammlung dieser Pflanzenfamilien, zusammengesucht vom Gärtner und Botaniker Otto Eisenhut.

    Ort: Parco Botanico Gambarogno

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 25.05.2022 - 01.04.2023

    Jubiläumsausstellung " «Respekt, Insekt!»

    Seit 20 Jahren sensibilisiert die Stiftung Naturama Aargau als Kompetenzzentrum für Natur- und Umweltthemen die Bevölkerung und zeigt auf, wie alle zu positiven Entwicklungen beitragen können. Im Jubiläumsjahr ist im Naturmuseum Naturama an der Aarauer Feerstrasse die Sonderausstellung «Respekt, Insekt!» zu sehen.

    Ort: Aarau

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 11.06.2022 - 11.07.2022

    «Alpenpflanzen – Einfluss des ­Klimawandels»

    Gletscher schmelzen, der Permafrost taut, die Hänge rutschen. Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf die alpinen Pflanzen? Und was bedeutet dies für uns?

    Ort: ganze Schweiz

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 21.06.2022 - 26.06.2022

    Erste Sommerausgabe «Blumen für die Kunst 2022»

    Die achte Ausgabe der «Blumen für die Kunst» startet exakt zur Sommersonnenwende und läutet den Sommer im Aargauer Kunsthaus ein. 14 florale Interpretationen von klassischen bis zeitgenössischen Werken der Sammlung nehmen den Dialog zwischen Floristik und Kunst auf. Dieser inszeniert erstmals die sommerliche Blütenfülle mit ihren frischen Düften und Farben.

    Ort: Aarau

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 22.06.2022

    SFG-Jubiläumstagung «Grüne Stadt der Zukunft»

    Begrünte Gebäude sind von wesentlicher Bedeutung und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dank ihrer Verdunstungskühlung, CO2-Bindung, Beschattung und Retention haben Gebäudebegrünungen eine ausgleichende und regulierende Wirkung auf Extremereignisse, beispielsweise während Hitzeperioden oder bei Starkniederschlägen. Zudem hilft uns die Begrünung von Gebäuden, Städte grün zu halten, urbane Hitzeentwicklungen einzudämmen sowie die Biodiversität und Lebensqualität zu steigern. Doch wie passt diese Vision in unsere wachsenden Städte und zur angestrebten Energiewende? Wie kann die Gebäudebegrünung in die Stadt- und Raumplanung integriert werden? Welche Rolle spielen die verschiedenen Akteur:innen wie Bund und Kantone, städtische Verwaltungen, Wissenschaft und Wirtschaft mit ihren unterschiedlichen Interessen und Motiven? Wie gelingt es uns, gemeinsam eine klimaresiliente, enkeltaugliche und grüne Stadt der Zukunft zu erschaffen? Mit namhaften Referent:innen und einer grossen Plattform für Fragen und Diskussionen widmen wir uns einen ganzen Tag lang diesen Themen.

    Ort: Thun

    Für mehr Infos bitte hier klicken

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse