Aktuelle Termine und Veranstaltungen

 
 
 
  • 28.09.2023 - 21.03.2025

    CAS Gartendenkmalpflege

    Der Garten wächst, vergeht, wird im Laufe seiner Geschichte umgestaltet und weiterentwickelt. Unangemessene Nutzung und mangelnde Pflege können jedoch zu Schäden führen. Wie man mit einem historischen Garten fachgerecht umgeht, ist Inhalt des berufsbegleitenden Weiter­bildungskurses Certificate of Advanced ­Studies (CAS) in Gartendenkmalpflege.

    Ort: Rapperswil

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 17.11.2023 - 17.11.2024

    Basel 2050

    Basel wächst. Die Stadt ist in einem städtebaulichen Wandel. Dieser Umstand ist eine Chance, partnerschaftlich mit Öffentlichkeit, Institutionen, Verbände und Verwaltung zu reflektieren und sich über baukulturelle Zukunftsfragen auszutauschen. Am Dialogtag Drei des Forum Städtebau ‹Basel 2050› steht bei verschiedenen Veranstaltungen das Thema «Stadt im Klimawandel?» im Mittelpunkt.

    Ort: Basel

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 27.11.2023 - 09.12.2024

    Kurs Nutzgartensysteme

    Nutzgärten liegen im Trend. Die Entwicklung der Gesellschaft, gesundheitliche und Umweltaspekte lassen viele Menschen wieder umdenken. Der Kurs macht die Teilnehmenden zu kompetenten Ansprechpartnern in diesem Bereich. Im Mittelpunkt stehen der Anbau und die Pflege von Nutzpflanzen ebenso wie deren Lagerung und Konservierung. Für die unterschiedlichsten Situationen werden Nutzgärten geplant.

    Ort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich, Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 10.06.2024 - 05.11.2024

    Permakultur im Gartenbau

    Der Begriff Permakultur ist eine Verschmelzung der beiden englischen Begriffe «permanent» und «ag-riculture». Permakultur wurde ursprünglich für die Landwirtschaft entwickelt, beinhaltet heute aber auch Belange der Landschaftsplanung, der Energieversorgung und der sozialen Infrastrukturen. Grund-sätzlich geht es darum, ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig mit den vorhandenen Ressour-cen, der Erde und der Mitwelt umzugehen.

    Ort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich, Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 04.07.2024 - 25.10.2024

    Schwimmteiche und Biopools BP-W28

    Natürliche Schwimmoasen sind der Traum vieler Hausbesitzer. Damit das Badevergnügen nicht getrübt wird, sind bei der Planung und Ausführung Know-how und Sorgfalt gefragt. Im Lehrgang wird das erforderliche praktische und theoretische Fachwissen in Bezug auf die technischen, organisatorischen und biologischen Aspekte vermittelt.

    Ort: Neuenkirch (LU)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 19.08.2024 - 20.02.2025

    Kurs Sportrasenspezialist

    Rasenflächen auf Sportplätzen brauchen Spezialisten, weil sie speziell genutzt werden und zum Teil sehr hohen Belastungen ausgesetzt sind. Nur ausgebildete Fachleute können professionelle Pflege und Unterhalt sicherstellen. Die Ausbildung im Kompetenzzentrum Greenkeeping Schweiz vermittelt das theoretische und praktische Fachwissen von den Grundlagenkompetenzen bis hin zur spezifischen Handlungskompetenz.

    Ort: Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 18.09.2024 - 10.10.2024

    Spielplatzbau, Pflege, Sicherheit/Unterhalt

    Spielplätze sind spannende Areale, da sie verschiedene Zwecke erfüllen. Kinder sind in Bewegung, für Begleitpersonenist es auch ein Erholungsort. Umso wichtiger: Die Anlagen müssen sicher sein. Einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit leistet der qualifizierte Unterhalt. Unser Kurs vermittelt das Wissen für das Versetzen von Spielgeräten nach Planvorgaben, die wichtigsten Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit Spielplatzbau und -unterhalt sowie die Organisation und Durchführung von einfachen Unterhaltsarbeiten/Inspektionen.

    Ort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich, Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 20.09.2024 - 20.10.2024

    Herbstausstellung «Festival der Farben»

    Das Palmenhaus der Insel Mainau verwandelt sich für einen Monat in ein einzigartiges Farbenmeer aus Tausenden Chrysanthemen. Die Mainau-Gärtnerinnen und -Gärtner zeigen auf kunstvollen Beeten, üppigen Blumenlandschaften und farbenfrohen Installationen die atemberaubende Schönheit und riesige Farben- und Formenvielfalt dieser faszinierenden Pflanzen.

    Ort: Insel Mainau (D)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 24.09.2024 - 26.09.2024

    Baugeräteführer/in Basismodul

    Wer mit Baugeräten umgeht, benötigt eine Ausbildung nach VUV, Art. 8. Das BZG setzt bei dieser Ausbildung modernste Simulatoren ein. Diese erlauben das realitätsnahe Üben des korrekten Umgangs mit Rad- und Raupenbaggern, Radladern und Gegengewichtsstaplern. So werden die Sicherheit der Ausbildung sowie individualisiertes Lernen gestärkt. Selbstverständlich kommen die Übungen auf den "echten" Maschinen sowie die Theorie im dreitägigen Kurs nicht zu kurz.

    Ort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich, Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse