03.01.2019 - 30.06.2024
Die Ausstellung ist ein grosser Erfolg: In den ersten knapp zehn Monaten Laufzeit verzeichnet sie 60.000 Besucherinnen und Besucher. Aus der gesamten Schweiz sind Gäste angereist, darunter viele Schulklassen und Erwachsenengruppen. Deshalb wird die Ausstellung um acht Monate verlängert werden,
Ort: Lenzburg
03.01.2019 - 15.05.2024
Im Frühjahr lohnt sich ein Besuch des Parco Botanico Gambarogno besonders: Dann blühen ab Mitte März auf einer Fläche von 20 000 Quadratmetern fast 1000 Kameliensorten und -arten sowie rund 600 Magnolien. Weltweit ist dies die grösste Sammlung dieser Pflanzenfamilien, zusammengesucht vom Gärtner und Botaniker Otto Eisenhut.
Ort: Parco Botanico Gambarogno
26.08.2022 - 01.02.2024
Gärtner und Gärtnerinnen mit eidgenössischen Fachausweis übernehmen mit ihrem kompetenten Fachwissen die Verantwortung für funktionale Gärten. Sie sind handwerkliche Führungskräfte im ausführenden Bereich eines Pflanzenproduktions- respektive Gartenbauunternehmens.
Ort: Sursee
28.11.2022 - 05.12.2023
Der fünftägige Kurs beschäftigt sich ausführlich mit dem Thema «Nutzgärten unter anderem mit Anbau und Pflege von Nutzpflanzen, deren Lagerung und Konservierung sowie der Planung von Gärten in unterschiedlichen Situationen.
Ort: Pfäffikon ZH
01.04.2023 - 01.12.2023
Die Grünflächen im Siedlungsraum gewinnen durch die Folgen des Klimawandels und den Biodiversitätsverlust immer mehr an Bedeutung. Sie bieten Raum für Erholung, Begegnungen, Aktivitäten und steigern die Lebensqualität der Anwohnenden. Durch eine naturnahe Gestaltung entstehen vielseitige Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten.
Ort: diverse Orte
30.08.2023 - 30.06.2024
Die Ausstellung ist ein grosser Erfolg: In den ersten knapp zehn Monaten Laufzeit verzeichnet sie 60.000 Besucherinnen und Besucher. Aus der gesamten Schweiz sind Gäste angereist, darunter viele Schulklassen und Erwachsenengruppen. Deshalb wird die Ausstellung um acht Monate verlängert werden,
Ort: Lenzburg
28.09.2023 - 21.03.2025
Der Garten wächst, vergeht, wird im Laufe seiner Geschichte umgestaltet und weiterentwickelt. Unangemessene Nutzung und mangelnde Pflege können jedoch zu Schäden führen. Wie man mit einem historischen Garten fachgerecht umgeht, ist Inhalt des berufsbegleitenden Weiterbildungskurses Certificate of Advanced Studies (CAS) in Gartendenkmalpflege.
Ort: Rapperswil
17.10.2023 - 07.07.2024
Von Ausbeutung bis Zuneigung: Das Verhältnis zwischen Menschen und Tier ist widersprüchlich. Wir verhätscheln Hauskatzen, schlachten Hühner, retten Igel und erziehen Hunde. «ICH TIER WIR» hält uns den Spiegel vor, wirft Fragen auf und zeigt, dass die Mensch-Tier-Beziehung ebenso vielschichtig wie emotional ist.
Ort: Aarau
13.11.2023 - 30.01.2024
Die Gestaltung eines Friedhofs unterliegt speziellen Anforderungen. Neben den fachlichen Kenntnissen brauchen Mitarbeitende auf Friedhöfen Kenntnisse über die rechtlichen Rahmenbedingungen, über Religionen und Rituale sowie eine Vorbereitung auf den Umgang mit Trauernden. Der Lehrgang besteht aus vier Kursblöcken, die auch einzeln besucht werden können.
Ort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich, Pfäffikon ZH
15.11.2023 - 28.04.2024
Die Stiftung Umwelt Arena Schweiz präsentiert im Rahmen ihrer Sonderausstellungsreihe die Ausstellung von EWZ «Solarstrom erleben – Geschichte und Potenziale“. Diese Ausstellung vertieft das Thema mit interaktiven Elementen und einem Solarstromquiz. Sie beleuchtet verschiedene Aspekte, beispielsweise, wie sich eine Solaranlage und eine Flachdachbegrünung ideal ergänzen können.
Ort: Spreitenbach
17.11.2023 - 17.11.2024
Basel wächst. Die Stadt ist in einem städtebaulichen Wandel. Dieser Umstand ist eine Chance, partnerschaftlich mit Öffentlichkeit, Institutionen, Verbände und Verwaltung zu reflektieren und sich über baukulturelle Zukunftsfragen auszutauschen. Am Dialogtag Drei des Forum Städtebau ‹Basel 2050› steht bei verschiedenen Veranstaltungen das Thema «Stadt im Klimawandel?» im Mittelpunkt.
Ort: Basel
21.11.2023 - 07.01.2024
Unter dem Motto «Mit der Dämmerung beginnt die magische Reise…» präsentiert der Christmas Garden Insel Mainau zum dritten Mal sein winterliches Open-Air-Erlebnis für Groß und Klein. Eine Vielzahl von glitzernden Illuminationen verbreitet auf dem zwei Kilometer langen Rundweg romantische Stimmung mit traumhaft funkelndem Lichterglanz. Der Rundweg wurde in diesem Jahr überarbeitet und wartet mit einzigartigen Lichtinstallationen sowie zahlreichen neuen Höhepunkten auf.
Ort: Insel Mainau (D)
24.11.2023
Es ist wieder soweit: Der Naturgartentag widmet sich dieses Mal dem Thema «Der Faktor Mensch im Naturgarten. Ob beobachtender Besucher oder lenkender Gestalter, Ruhesuchender, Nutzer oder Störenfried – die Rolle des Menschen im Naturgarten wird an der diesjährigen Fachtagung von fünf Referentinnen und Referenten und an einer Podiumsdiskussion aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Ort:
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.