27.05.2016
Die Aufwertung von Waldrändern fördert die biologische Vielfalt und stellt gleichzeitig für die Erholungsnutzung einen erheblichen Mehrwert dar. Erfüllen beliebte und stark begangene Waldränder noch Biodiversitätsziele? Was ist bei Waldrändern in Siedlungsnähe zu beachten? Auf diese und weitere Fragen wird an der Fortbildungstagung näher eingegangen.
Ort:
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.