11.04.2017 - 14.07.2017
Theodor Froebel (1810–1893) und sein Sohn Otto (1844–1906) zählen zu den bedeutendsten Kunst- und Handelsgärtnern der Schweiz im 19. Jahrhundert. Sie entwarfen etwa den Stadelhoferplatz und den Botanischen Garten «Auf der Katz», gestalteten die Quaianlagen und den Park am Zürichhorn mit. Die Ausstellung «Teppichbeet und Promenade» präsentiert Material aus den Archiven.
Ort: Zürich
13.04.2017 - 15.10.2017
Vom 13. April bis zum 15. Oktober 2017 lädt die IGA Berlin 2017 unter dem Motto „Ein MEHR aus Farben“ zu einem erlebnisreichen und überraschenden Festival schönster internationaler Gartenkunst und grüner urbaner Lebenskultur ein. 186 Tage lang dreht sich auf 104 Hektar Fläche und bei mehr als 5.000 Veranstaltungen alles um zeitgemäße Gartenkunst und Landschaftsgestaltung, Naturerlebnisse, grüne Stadträume und Lebenskultur in unterschiedlichster Dimension und Gestalt.
Ort: Berlin, D
25.05.2017 - 08.10.2017
Ausstellung der Public Eye Regionalgruppe Ostschweiz in Partnerschaft mit dem Botanischen Garten St. Gallen.
Ort: St. Gallen
30.05.2017 - 31.05.2017
Leitung: T. Wendebourg, Claudia von Freyberg, Matthias Hub
Ort: Grünberg (D)
30.05.2017 - 03.06.2017
Erdbau, Entwässerung und Versickerung, Mauerwerks- und Treppenbau, Wasseranlagenbau und Bauwerksbegrünungen.
Ort: Flawil
30.05.2017
Heiner Rodel betreut als kompetenter Fachmann viele historische Anlagen und vermittelt in seiner Arbeit zwischen historischen und zeitgenössischen Anforderungen. In seinen Wanderjahren arbeitete er im Büro von Pietro Porcinai in der Villa Ronidnelli in San Domenico di Fiesole bei Florenz.
Ort:
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.