28.09.2023 - 21.03.2025
Der Garten wächst, vergeht, wird im Laufe seiner Geschichte umgestaltet und weiterentwickelt. Unangemessene Nutzung und mangelnde Pflege können jedoch zu Schäden führen. Wie man mit einem historischen Garten fachgerecht umgeht, ist Inhalt des berufsbegleitenden Weiterbildungskurses Certificate of Advanced Studies (CAS) in Gartendenkmalpflege.
Ort: Rapperswil
19.08.2024 - 20.02.2025
Rasenflächen auf Sportplätzen brauchen Spezialisten, weil sie speziell genutzt werden und zum Teil sehr hohen Belastungen ausgesetzt sind. Nur ausgebildete Fachleute können professionelle Pflege und Unterhalt sicherstellen. Die Ausbildung im Kompetenzzentrum Greenkeeping Schweiz vermittelt das theoretische und praktische Fachwissen von den Grundlagenkompetenzen bis hin zur spezifischen Handlungskompetenz.
Ort: Pfäffikon ZH
18.10.2024 - 30.01.2026
Im Lehrgang erlernen die Teilnehmer, Massnahmen für gesundes und nachhaltiges Bauen ganzheitlich umzusetzen. Der Lehrgang ist berufsbegleitend (49 Kurstage während 1.5 Jahren) und kann sowohl als Ganzes als auch modular besucht werden. Er bereitet auf die eidgenössische Höhere Fachprüfung vor.
Ort: Zürich
10.01.2025 - 15.02.2025
Der Titel Vorabeiter/in wird in der Branche und bei Kunden als hochwertige Qualifikation wahrgenommen. Vorarbeiter/innen führen Baustellenteams und organisieren Material und Maschinen. Sie setzen Neuanlagen und Umänderungen um und erstellen entsprechende Rapporte.
Ort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich, Pfäffikon ZH
23.01.2025 - 31.10.2025
Natürliche Schwimmoasen sind der Traum vieler Hausbesitzer. Damit das Badevergnügen nicht getrübt wird, sind bei der Planung und Ausführung Know-how und Sorgfalt gefragt. Im Lehrgang wird das erforderliche praktische und theoretische Fachwissen in Bezug auf die technischen, organisatorischen und biologischen Aspekte vermittelt. Die Teilnehmenden erwerben unter anderem die Kompetenz, dauerhaft funktionierende Schwimmteiche und Biopools zu konzipieren, fachgerecht zu realisieren und individuelle Pflegekonzepte zu entwickeln. Der Lehrgang Schwimmteiche und Biopools besteht aus den aufeinander aufbauenden Modulen: • Wasseranlagen BP-W11 und • Schwimmteiche und Biopools BP-W28 Expertinnen und Experten aus der Schweiz sowie namhafte internationale Fachpersonen vermitteln das Know-how im Rahmen von Vorlesungen, praxisorientierten Übungen und Exkursionen. Kursdauer Wasseranlagen BP-W11: 23. Januar 2025 – 26. Juni 2025 (10 Tage) Kursdauer Schwimmteiche u. Biopools BP-W28: 03. Juli 2025 – 30. Oktober 2025 (8 Tage) Kursort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zentralschweiz
Ort: Neuenkirch (LU)
28.01.2025 - 12.02.2025
Obstbäume werden wieder mehr denn je geschätzt. Im öffentlichen und privaten Raum sind sie ein wichtiger Bestandteil unseres Lebensraums und müssen fachgerecht gepflegt werden. Umso wichtiger ist es daher, dass gut ausgebildete Fachleute die Sicherung, unterschiedliche Schnittmethoden und die Jahrespflege übernehmen. Diese Weiterbildung macht den Gärtner und die Gärtnerin zur kompetenten Ansprechperson rund um den Obstbaum.
Ort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich, Pfäffikon ZH
03.02.2025 - 07.02.2025
Die Digitalisierung schreitet in grossen Schritten voran und betrifft auch das Handwerk immer stärker. In diesem Wahlmodul werden Fähigkeiten im Umgang mit Totalstationen, GNSS-Messgeräten und 3-D Maschinensteuerungen vermittelt und angewendet. Die Absolventinnen und Absolventen sind erprobt im praktischen Umgang mit Digitalen Vermessungsinstrumenten, setzen diese selbstständig und auch interdisziplinär ein. Sie erstellen Bestandes/ Situationsaufnahmen von Garten/ Aussenanlagen oder übertragen vorgegebene Planungen ins Gelände.
Ort: Bildungszentrum JardinSuisse Aargau, Birr (AG)
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.