23.08.2017 - 08.07.2018
Weiterbildungszentrum Kanton Luzern: Die zentrale Lage mitten in der Schweiz macht Sursee für viele Floristinnen und Floristen zum idealen Standort für die Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung. Teilnehmende beim WBZ Kanton Luzern schätzen die Kompetenz der Dozierenden, die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie das zweisemestrige, berufsbegleitende Unterrichtsmodell. Die Theorie findet wöchentlich, immer mittwochs, in Sursee statt. Für die fünf Praxis-Blöcke lädt das WBZ seine Studierenden nach Reiden in eine stillgelegte Gärtnerei. „Die stilvollen Glashäuser mit Blick ins Grüne öffnen den Geist und beflügeln die Kreativität“, betont Bildungslehrgangsleiter Walter Huber. Die intensive gemeinsame Zeit fördere zudem den Austausch unter den Studierenden. Der Bildungsgang dauert vom 23. August 2017 bis Juli 2018.
Ort: Sursee
06.03.2018 - 12.03.2018
Die Ausstellung «Blumen für die Kunst» hat seit 2014 Tausende begeisterte Besucherinnen und Besucher ins Aargauer Kunsthaus gelockt. Auch diesen Frühling findet die Ausstellung ihre Fortsetzung. 14 Meisterfloristinnen, Blumengestalter und Jungtalente interpretieren klassische und zeitgenössische Werke aus der Sammlung. Ihre Gegenüberstellungen von floristischen Kompositionen aus frischen Blumen und den Bildern, Zeichnungen, Collagen oder Skulpturen von Künstlern lädt die Betrachter zu einem sinnlichen Dialog zwischen der Kunst und den Blumen ein.
Ort: Aarau
07.03.2018
Einfach schöner schreiben, ein kurzer Kurs mit Nadine Weiss. Aufwertende Schilder und Tafeln gestalten, das Schriftbild verschönern und Hingucker kreieren. Top informiert in 90 Minuten im Café des Fleurs in der Zürcher Blumenbörse.
Ort: Weiertal
07.03.2018
An den Infoanlässen werden die Fachhochschule und die verschiedenen Studiengänge vorgestellt und Interessierte individuell beraten. Neu sind seit Herbst 2017 der Masterstudiengang «Umwelt und Natürliche Ressourcen» sowie die Vertiefungsrichtung «Applied Computational Life Sciences» im Masterstudiengang Life Sciences. An diesem Datum: Präsentation Bachelorstudium.
Ort: ZHAW Wädenswil
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.