03.01.2019 - 24.09.2023
Vor kurzem startete die Ausstellung «Grüne Fürsten am Bodensee» im Schloss Mainau. Gäste werden auf eine Zeitreise geschickt, die mit der Französischen Revolution 1789 ihren Anfang nimmt und bis zur Märzrevolution 1848 die entscheidende Entwicklung vom Heiligen Römischen Reich deutscher Nation mit seinen vielen Fürstentümern hin zur Entstehung eines Nationalstaates macht.
Ort: Insel Mainau (D)
03.01.2019 - 30.06.2024
Die Ausstellung ist ein grosser Erfolg: In den ersten knapp zehn Monaten Laufzeit verzeichnet sie 60.000 Besucherinnen und Besucher. Aus der gesamten Schweiz sind Gäste angereist, darunter viele Schulklassen und Erwachsenengruppen. Deshalb wird die Ausstellung um acht Monate verlängert werden,
Ort: Lenzburg
03.01.2019 - 15.05.2024
Im Frühjahr lohnt sich ein Besuch des Parco Botanico Gambarogno besonders: Dann blühen ab Mitte März auf einer Fläche von 20 000 Quadratmetern fast 1000 Kameliensorten und -arten sowie rund 600 Magnolien. Weltweit ist dies die grösste Sammlung dieser Pflanzenfamilien, zusammengesucht vom Gärtner und Botaniker Otto Eisenhut.
Ort: Parco Botanico Gambarogno
25.05.2022 - 01.04.2023
Seit 20 Jahren sensibilisiert die Stiftung Naturama Aargau als Kompetenzzentrum für Natur- und Umweltthemen die Bevölkerung und zeigt auf, wie alle zu positiven Entwicklungen beitragen können. Im Jubiläumsjahr ist im Naturmuseum Naturama an der Aarauer Feerstrasse die Sonderausstellung «Respekt, Insekt!» zu sehen.
Ort: Aarau
11.06.2022 - 11.07.2022
Gletscher schmelzen, der Permafrost taut, die Hänge rutschen. Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf die alpinen Pflanzen? Und was bedeutet dies für uns?
Ort: ganze Schweiz
07.07.2022
Energiekosten, Klimaschutz, Biodiversität, Torfminderung, Kunststoffvermeidung, Pflanzengesundheit – nie waren die Herausforderungen an die Branche so komplex, den richtigen Kurs für eine sichere Ausrichtung der Produktion und Vermarktung zu finden......
Ort: Veitshöchheim
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.