Aktuelle Termine und Veranstaltungen

 
 
 
  • 28.09.2023 - 21.03.2025

    CAS Gartendenkmalpflege

    Der Garten wächst, vergeht, wird im Laufe seiner Geschichte umgestaltet und weiterentwickelt. Unangemessene Nutzung und mangelnde Pflege können jedoch zu Schäden führen. Wie man mit einem historischen Garten fachgerecht umgeht, ist Inhalt des berufsbegleitenden Weiter­bildungskurses Certificate of Advanced ­Studies (CAS) in Gartendenkmalpflege.

    Ort: Rapperswil

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 17.11.2023 - 17.11.2024

    Basel 2050

    Basel wächst. Die Stadt ist in einem städtebaulichen Wandel. Dieser Umstand ist eine Chance, partnerschaftlich mit Öffentlichkeit, Institutionen, Verbände und Verwaltung zu reflektieren und sich über baukulturelle Zukunftsfragen auszutauschen. Am Dialogtag Drei des Forum Städtebau ‹Basel 2050› steht bei verschiedenen Veranstaltungen das Thema «Stadt im Klimawandel?» im Mittelpunkt.

    Ort: Basel

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 27.11.2023 - 09.12.2024

    Kurs Nutzgartensysteme

    Nutzgärten liegen im Trend. Die Entwicklung der Gesellschaft, gesundheitliche und Umweltaspekte lassen viele Menschen wieder umdenken. Der Kurs macht die Teilnehmenden zu kompetenten Ansprechpartnern in diesem Bereich. Im Mittelpunkt stehen der Anbau und die Pflege von Nutzpflanzen ebenso wie deren Lagerung und Konservierung. Für die unterschiedlichsten Situationen werden Nutzgärten geplant.

    Ort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich, Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 22.04.2024 - 17.09.2024

    Gebäude-, Fassaden- und Terrassenbegrünung

    Die Begrünung von Fassaden, Dächern und Terrassen wird in Zukunft für die Lebensqualität und die Gesundheit eine noch wichtigere Rolle spielen als bisher. Die ökologische Bedeutung erfährt immer grössere Beachtung. Im Kurs lernen die Teilnehmer die Erstellung von Dach- und Fassadenbegrünungen sowie deren Betrieb und Pflege fachlich korrekt und nach aktuellen technischen und gesetzlichen Vorgaben. Ausserdem werden die Themen «Energie-Gründach» und Brauchwassernutzung intensiv behandelt.

    Ort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich, Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 10.06.2024 - 05.11.2024

    Permakultur im Gartenbau

    Der Begriff Permakultur ist eine Verschmelzung der beiden englischen Begriffe «permanent» und «ag-riculture». Permakultur wurde ursprünglich für die Landwirtschaft entwickelt, beinhaltet heute aber auch Belange der Landschaftsplanung, der Energieversorgung und der sozialen Infrastrukturen. Grund-sätzlich geht es darum, ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig mit den vorhandenen Ressour-cen, der Erde und der Mitwelt umzugehen.

    Ort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich, Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 04.07.2024 - 25.10.2024

    Schwimmteiche und Biopools BP-W28

    Natürliche Schwimmoasen sind der Traum vieler Hausbesitzer. Damit das Badevergnügen nicht getrübt wird, sind bei der Planung und Ausführung Know-how und Sorgfalt gefragt. Im Lehrgang wird das erforderliche praktische und theoretische Fachwissen in Bezug auf die technischen, organisatorischen und biologischen Aspekte vermittelt.

    Ort: Neuenkirch (LU)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 19.08.2024 - 20.02.2025

    Kurs Sportrasenspezialist

    Rasenflächen auf Sportplätzen brauchen Spezialisten, weil sie speziell genutzt werden und zum Teil sehr hohen Belastungen ausgesetzt sind. Nur ausgebildete Fachleute können professionelle Pflege und Unterhalt sicherstellen. Die Ausbildung im Kompetenzzentrum Greenkeeping Schweiz vermittelt das theoretische und praktische Fachwissen von den Grundlagenkompetenzen bis hin zur spezifischen Handlungskompetenz.

    Ort: Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 07.09.2024 - 08.09.2024

    31. Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz

    «Vernetzt» lautet das Thema der 31. Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz. Die Denkmaltage zeigen, wie sichtbare und unsichtbare Vernetzungen das kulturelles Erbe prägen. Fachstellen, Verbände und Private, die sich für das Kulturerbe einsetzen, laden zu rund 400 kostenlosen Führungen, Ausstellungen oder Workshops ein. An den Denkmaltagen folgen die Besucherinnen und Besucher sichtbaren und unsichtbaren Netzwerken, die entlang alter Pfade zu historischen Bauwerken und Infrastrukturen führen.

    Ort: diverse Orte

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 07.09.2024

    Kräuterseminar Jurapark Aargau

    Das Seminar gibt die Gelegenheit, Fachwissen zu den Pflanzen zu vertiefen und in Zusammenhang zu Funktionsweise und Anatomie des menschlichen Körpers zu bringen. Ob Tinkturen, Teemischungen, Säfte, Salben, Wickel, Räuchermischungen oder Nahrungsmittel – das Feld der Pflanzen- und Naturheilkunde ist vielseitig. Auch das Mittagessen wird mit der Pflanzenwelt komponiert.

    Ort: Mandach

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 07.09.2024 - 08.09.2024

    Tage der offenen Tür der Schweizer Vogelwarte Sempach

    Im April feierte die Schweizer Vogelwarte ihr 100. Gründungsjubiläum. Am zweiten September-Wochenende gibt es nun die Möglichkeit, gratis einen Blick ins Besuchszentrum und das Institutsgebäude der Vogelwarte in Sempach zu werfen.

    Ort: Sempach

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 07.09.2024 - 08.09.2024

    Gartenfestival

    Künstler, Kunsthandwerkerinnen, schöne Marktstände, interessante Führungen, ein Wettbewerb, ein Pflanztisch, Eselreiten für die Kinder sowie die Möglichkeit, mit dem Schmid-Kran den Betrieb aus der Vogelperspektive zu betrachten: Das alles gibt es am Gartenfestival der Pflanzenschau AG. Feines vom Grill, Salate, Kuchen und die besten Gelati erwarten die Besucherinnen. Im Schaugarten gibt es Cüpli, Wein- und Kaffeegenuss im Grünen. Der Anlass findet bei jedem Wetter statt.

    Ort: Hombrechtikon

    Für mehr Infos bitte hier klicken

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse