Aktuelle Termine und Veranstaltungen

 
 
 
  • 03.01.2019 - 24.09.2023

    «Grüne Fürsten am Bodensee»

    Vor kurzem startete die Ausstellung «Grüne Fürsten am Bodensee» im Schloss Mainau. Gäste werden auf eine Zeitreise geschickt, die mit der Französischen Revolution 1789 ihren Anfang nimmt und bis zur Märzrevolution 1848 die entscheidende Entwicklung vom Heiligen Römischen Reich deutscher Nation mit seinen vielen Fürstentümern hin zur Entstehung eines Nationalstaates macht.

    Ort: Insel Mainau (D)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 03.01.2019 - 30.06.2024

    Ausstellung «Natur. Und wir?»

    Die Ausstellung ist ein grosser Erfolg: In den ersten knapp zehn Monaten Laufzeit verzeichnet sie 60.000 Besucherinnen und Besucher. Aus der gesamten Schweiz sind Gäste angereist, darunter viele Schulklassen und Erwachsenengruppen. Deshalb wird die Ausstellung um acht Monate verlängert werden,

    Ort: Lenzburg

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 03.01.2019 - 15.05.2024

    Kamelien-Magnolien-Blütenpracht

    Im Frühjahr lohnt sich ein Besuch des Parco Botanico Gambarogno besonders: Dann blühen ab Mitte März auf einer Fläche von 20 000 Quadratmetern fast 1000 Kameliensorten und -arten sowie rund 600 Magnolien. Weltweit ist dies die grösste Sammlung dieser Pflanzenfamilien, zusammengesucht vom Gärtner und Botaniker Otto Eisenhut.

    Ort: Parco Botanico Gambarogno

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 18.01.2019 - 11.02.2019

    Ausstellung: Orte der Ruhe in der Stadt

    Studentinnen und Studenten der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften am IUNR Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen im Modul «Grünraum und Stadtleben» haben ruhige Freiräume im «mittleren Westen» von Zürich erkundet. Wo sind sie zu finden? Wie sehen sie aus? Was versprechen sich Menschen von Ihnen? Warum suchen sie diese Orte aus und was tun sie dort? Wie hören sie sich an? Die Studentinnen und Studenten haben städtische Freiräume als Orte der Ruhe ausfindig gemacht, ihre Klänge aufgenommen, Bewohnerinnen und Bewohner sowie Expertinnen und Experten befragt. Sie präsentieren ihre Ergebnisse in Bild und Text, Klang und Film.

    Ort: Zürich

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 25.01.2019 - 25.02.2019

    Der Garten des Oktopus - das phantastische Leben der Makro-Algen

    Fotoausstellung in den Tropenhäusern des Botanischen Gartens Zürich

    Ort: Zürich

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 08.02.2019 - 12.02.2019

    Ambiente

    Die Ambiente ist die internationale Leitmesse und weltweite Nummer 1 für Produkte rund um den gedeckten Tisch, Küche und Hausrat, Einrichtungs- und Dekorationsaccessoires, Wohnkonzepte, Geschenkartikel sowie Schmuck und modische Accessoires. Sie ist „The Show“ für eine gesamte Branche. Aufgrund ihres in Breite und Tiefe konkurrenzlosen Produktangebots ist sie weltweit einzigartig. Auf der Ambiente 2018 zeigten rund 4.376 Aussteller den 134.600 Fachbesuchern aus 168 Ländern fünf Tage lang ihre Produktklassiker und Innovationen. Die bedeutendste globale Konsumgütermesse bietet gleichzeitig eine Vielzahl an Events, Nachwuchsprogrammen, Trendinszenierungen und Preisverleihungen.

    Ort: Frankfurt (D)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 09.02.2019 - 18.02.2019

    Botanica

    Im Februar bieten die botanischen Gärten in Basel, Bern, Zürich, Lausanne, Genf und Pruntrut sowie die Sukkulenten-Sammlung Zürich im Rahmen der BOTANICA spezielle Winterveranstaltungen an. Die 12 kostenlosen Führungen finden vom 9. bis 17. Februar 2019 statt.

    Ort:

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 09.02.2019

    Bauen und Flechten mit Weiden

    Aus Weiden einen lebenden Zaun oder ein Weidenhaus für den eigenen Garten bauen? Wir zeigen Ihnen wie Sie in wenigen Schritten eine eigene, kleine Weidenbauidee in ihrem Garten umsetzen können. Weiden sind ein hervorragendes Baumaterial für Zäune, Kinderspielhäuser oder Schattenspender. Zudem sind sie wertvolle Insektenpflanzen und können damit eine wichtige ökologische Rolle in einem vielfältigen, naturnahen Garten spielen. Am Kurs zeigen wir Ihnen von der Planung, über das Schneiden und Setzen der Steckhölzer bis zum Aufbau und Flechten alles Wichtige und vermitteln Ihnen praktisches Wissen für den erfolgreichen Bau eines Weidenhauses. Sie können Weidenmaterial für Ihr kleines Weidenbauprojekt direkt am Kurs beziehen. Somit können Sie am Nachmittag im eigenen Garten gleich mit der Verwirklichung Ihrer Bauidee beginnen.

    Ort: Stadtgärtnerei Zürich

    Für mehr Infos bitte hier klicken

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse