Aktuelle Termine und Veranstaltungen

 
 
 
  • 03.01.2019 - 24.09.2023

    «Grüne Fürsten am Bodensee»

    Vor kurzem startete die Ausstellung «Grüne Fürsten am Bodensee» im Schloss Mainau. Gäste werden auf eine Zeitreise geschickt, die mit der Französischen Revolution 1789 ihren Anfang nimmt und bis zur Märzrevolution 1848 die entscheidende Entwicklung vom Heiligen Römischen Reich deutscher Nation mit seinen vielen Fürstentümern hin zur Entstehung eines Nationalstaates macht.

    Ort: Insel Mainau (D)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 03.01.2019 - 30.06.2024

    Ausstellung «Natur. Und wir?»

    Die Ausstellung ist ein grosser Erfolg: In den ersten knapp zehn Monaten Laufzeit verzeichnet sie 60.000 Besucherinnen und Besucher. Aus der gesamten Schweiz sind Gäste angereist, darunter viele Schulklassen und Erwachsenengruppen. Deshalb wird die Ausstellung um acht Monate verlängert werden,

    Ort: Lenzburg

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 03.01.2019 - 15.05.2024

    Kamelien-Magnolien-Blütenpracht

    Im Frühjahr lohnt sich ein Besuch des Parco Botanico Gambarogno besonders: Dann blühen ab Mitte März auf einer Fläche von 20 000 Quadratmetern fast 1000 Kameliensorten und -arten sowie rund 600 Magnolien. Weltweit ist dies die grösste Sammlung dieser Pflanzenfamilien, zusammengesucht vom Gärtner und Botaniker Otto Eisenhut.

    Ort: Parco Botanico Gambarogno

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 25.05.2022 - 01.04.2023

    Jubiläumsausstellung " «Respekt, Insekt!»

    Seit 20 Jahren sensibilisiert die Stiftung Naturama Aargau als Kompetenzzentrum für Natur- und Umweltthemen die Bevölkerung und zeigt auf, wie alle zu positiven Entwicklungen beitragen können. Im Jubiläumsjahr ist im Naturmuseum Naturama an der Aarauer Feerstrasse die Sonderausstellung «Respekt, Insekt!» zu sehen.

    Ort: Aarau

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 26.08.2022 - 01.02.2024

    Bildungsgang «Gärtner/-in ­eidgenössischer Fachausweis»

    Gärtner und Gärtnerinnen mit eidgenössischen Fachausweis übernehmen mit ihrem kompetenten Fachwissen die Verantwortung für funktionale Gärten. Sie sind handwerkliche Führungskräfte im ausführenden Bereich eines Pflanzenproduktions- respektive Gartenbauunternehmens.

    Ort: Sursee

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 14.11.2022 - 31.01.2023

    Kurs Friedhofkultur BP-W18

    Bestattungswesen und Nutzung von Friedhöfen sind im Wandel. Was bleibend ist: Der Friedhof wird stets ein Ort der Stille, Ruhe und Emotionen sein. Die Besucher und die Angehörigen von Verstorbenen erwarten eine entsprechende Gestaltung und Pflege der Gräber und der gesamten Anlage. Zur anspruchsvollen Aufgabe des Friedhofspezialisten gehört ausserdem der einfühlsame Umgang mit Trauernden. Die Weiterbildung vermittelt an zehn Tagen das nötige, umfassende Wissen in vier Kursblöcken.

    Ort: Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 22.11.2022 - 08.01.2023

    Christmas Garden Insel Mainau

    Der Christmas Garden hüllt die Blumeninsel mit ihren Gärten und barocken Gebäuden in ein farbenfrohes Gewand: Nach Einbruch der Dunkelheit wird der rund zwei Kilometer lange Rundweg mit seinem alten Baumbestand und den prunkvollen Gebäuden in einem funkelnden Bild von kunstvollen Lichtfiguren, Leuchtarrangements und Illuminationen erstrahlen.

    Ort: Insel Mainau (D)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 28.11.2022 - 05.12.2023

    Weiterbildung «Nutzgartensysteme»

    Der fünftägige Kurs beschäftigt sich ausführlich mit dem Thema «Nutzgärten unter anderem mit Anbau und Pflege von Nutzpflanzen, deren Lagerung und Konservierung sowie der Planung von Gärten in unterschiedlichen Situationen.

    Ort: Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 13.01.2023

    Vorarbeiter/-in

    Die Teilnehmenden des Lehrgangs absolvieren das Modul BP-G2 (Gartenbautechnik) der Höheren Berufsbildung. Sie führen Baustellenteams und organisieren Material und Maschinen, setzen Neuanlagen und Umänderungen um und erstellen entsprechende Rapporte.

    Ort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich, Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 14.01.2023

    Baumschnittkurs auf der Pfrunder-Wildfarm

    An zwei Tagen vermittelt der Baumpfleger Christoph Schnetter Wissen rund um den Schnitt von Jung- und Altbäumen. Gestartet wird mit dem Jungbaum-Schnittkurs, in dem die wichtigsten theoretischen Grundlagen zum Baumaufbau und den Wuchsgesetzen erworben werden.

    Ort: Gansingen (AG)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 16.01.2023

    Weiterbildung Ladungssicherung

    In der Grünen Branche müssen täglich Arbeitsmittel und Material geladen und transportiert werden. Damit das gelingt, müssen sowohl physikalische als auch rechtliche Grundlagen bekannt sein.

    Ort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich, Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 17.01.2023

    Gesichertes Arbeiten mit der Leiter an Bäumen

    Arbeiten in der Höhe bergen besondere Gefahren. Deshalb muss jeder, der in der Höhe arbeiten will, die Anforderungen der VUV Art. 8 erfüllen. Dies gilt auch für die Arbeit mit der Leiter an Bäumen.

    Ort: diverse Orte

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 20.01.2023 - 30.01.2023

    87. Internationale Grüne Woche

    Zwölf deutsche Bundesländer präsentieren sich vom 20. bis 29.Januar auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. In acht Hallen der internationalen Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau zeigen Bundesländer von der Küste bis zu den Alpen die Bedeutung von Regionalität, indem sie lokale Besonderheiten, Traditionen und Innovationen aus ihren Ländern vorstellen.

    Ort: Bern

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 24.01.2023 - 25.01.2023

    Motorsägehandhabung

    Der Kurs vermittelt den sicheren Umgang beim Arbeiten mit der Motorsäge. Die Teilnehmenden werden in Bedienung, Wartung sowie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz unterrichtet.

    Ort: Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 26.01.2023 - 29.01.2023

    Baumag 2023

    Seit 1984 behauptet sich die Baumag alle zwei Jahre als wichtiger Fixpunkt für den gesamten Baumaschinensektor. Vom 26. bis 29.Januar 2023 findet bereits die 20. Schweizer Baumaschinen-Messe statt.

    Ort: Messe Luzern

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 27.01.2023

    Stapler- und Pneuladerfahrer/-in

    Der Kurs ist Suva-zertifiziert und vermittelt den sicheren Umgang mit Staplern der Kategorie R1 und Pneuladern. Die Ausbildung besteht aus Theorie- und Praxisschulung, unter anderem zu technischen Kenntnissen des Fahrzeuges, Wechsel von Anbaugeräten, Wartung und Unterhalt sowie Arbeitssicherheit.

    Ort: Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 30.01.2023

    Baugeräteführer/-in Basismodul

    Der Kurs vermittelt den sicheren Umgang mit Baumaschinen nach VUV Art. 8. Im Kurs kommen folgende Baumaschinen zum Einsatz: Radlader, Raupenbagger, Raupen- und Raddumper, Verdichtungsgeräte.

    Ort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich, Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 30.01.2023

    «Via mia»

    Der Gärtnerberuf ist ein körperlich anstrengend. Mitte 40 beginnen viele Mitarbeiter zu überlegen, wie lange sie den Beruf ausüben möchten oder können. Die Branche verliert gestandene Berufsleute, die mit einer entsprechenden Aus- oder Weiterbildung branchenintern interessante, zukunftsweisende Entwicklungsmöglichkeiten hätten. «Via mia» ist ein Projekt des Bundes, in Zusammenarbeit mit den Kantonen, dass eine kostenlose Standortbestimmung und Laufbahnberatung anbietet.

    Ort: Bildungszentrum Liestal

    Für mehr Infos bitte hier klicken

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse