23.08.2017 - 08.07.2018
Weiterbildungszentrum Kanton Luzern: Die zentrale Lage mitten in der Schweiz macht Sursee für viele Floristinnen und Floristen zum idealen Standort für die Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung. Teilnehmende beim WBZ Kanton Luzern schätzen die Kompetenz der Dozierenden, die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie das zweisemestrige, berufsbegleitende Unterrichtsmodell. Die Theorie findet wöchentlich, immer mittwochs, in Sursee statt. Für die fünf Praxis-Blöcke lädt das WBZ seine Studierenden nach Reiden in eine stillgelegte Gärtnerei. „Die stilvollen Glashäuser mit Blick ins Grüne öffnen den Geist und beflügeln die Kreativität“, betont Bildungslehrgangsleiter Walter Huber. Die intensive gemeinsame Zeit fördere zudem den Austausch unter den Studierenden. Der Bildungsgang dauert vom 23. August 2017 bis Juli 2018.
Ort: Sursee
01.02.2018
Die veranstaltenden Unternehmen freuen sich, wenn Sie an einem dieser Tage dabei sind, um professionelle Maschinen und Geräte für den Winterdienst live im härtesten Einsatz zu erleben. Die Vorführung mit warmer Verpflegung findet bei jeder Witterung statt. Es nehmen teil: Holder, Zimmermann AG Hako Schweiz AG Zaugg AG Eggiwil Schiltrac Fahrzeugbau ForstAct GmbH Grip4, Heer Landmaschinen AG Michael Mutter e.K. Wintec by Landtechnik Heini AG
Ort: Elm
09.02.2018 - 13.02.2018
Die Ambiente gibt den Takt für die Welt der Konsumgüter vor. Ihre einzigartige Vielfalt in den drei Bereichen Dining, Giving und Living schafft einen umfassenden Überblick und zeigt die Innovationskraft dieser pulsierenden Branche. Spüren Sie in Frankfurt, was den globalen Markt bewegt. Hier kommen Business und Kreativität zusammen, treffen sich internationale Aussteller und Besucher für erfolgreiche Geschäfte. Erleben Sie, was zum Trend wird: in Sonderpräsentationen auf höchstem Niveau, bei Preisverleihungen, Vorträgen und Veranstaltungen mit Experten und bekannten Designern. Auch für Special-Interest-Themen wie das Objektgeschäft, HoReCa und Ethical Style ist die Ambiente eine wichtige Drehscheibe – und für grosse Produktvolumen ist sie die grösste Sourcing-Plattform ausserhalb Asiens.
Ort: Frankfurt (D)
12.02.2018
Vortrag von Professor Thomas Sieverts: «Etwas Ordnung in den Fundus bringen.» Dieser Vortrag ist öffentlich und findet im Rahmen des Masterstudiengangs «Raumentwicklung und Landschaftsarchitektur» an der HSR statt. Thomas Sieverts ist einer der bedeutendsten Stadtplaner. Weltbekannt sind seine Studien zum Thema Zwischenstadt. In seinem Referat wird er einen Überblick zu seinem Fundus geben und sich der Frage widmen: «Wenn ich nochmals beginnen könnte – was würde ich anders tun?»
Ort: HSR Hochschule für Technik Rapperswil
16.02.2018
Während drei Semestern wird auf die Berufsprüfung «Gärtner/in mit eidg. Fachausweis» (nach neuem Reglement 2017) vorbereitet. Kurstage: Freitag und Samstagvormittag am Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Nächster Lehrgangsstart: 17. August 2018. Im Februar findet die nächste Infoverantaltung statt.
Ort: Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal
18.02.2018
Woher kommen die Kakteen eigentlich? Der Umweltwissenschaftler Jurriaan de Vos, Universität Basel, stellt neue molekulargenetische Untersuchungen vor, die in Zusammenarbeit mit der Sukkulentensammlung durchgeführt werden. Zudem präsentiert er die neuen Einsichten in die Verwandtschaft zwischen Kakteen und ihren nächsten Verwandten und erklärt ihre Bedeutung für die Evolution der Anpassung an extreme Umweltbedingungen. 11 bis 12 Uhr oder 13 bis 14 Uhr.
Ort: Universität Basel
22.02.2018
Unter dem Titel «Boden ist kostbares Gut» richtet sich die zweite Bodenschutztagung an Garten- und Landschaftsbauer, Baumschulisten, Behördenvertreter und weitere Interessierte. Es referieren Fachleute von Bodenschutzfachstellen und Hochschulen, aus Wissenschaft und Praxis.
Ort: Gartenbauschule Oeschberg, Koppigen (BE)
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.