23.08.2017 - 08.07.2018
Weiterbildungszentrum Kanton Luzern: Die zentrale Lage mitten in der Schweiz macht Sursee für viele Floristinnen und Floristen zum idealen Standort für die Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung. Teilnehmende beim WBZ Kanton Luzern schätzen die Kompetenz der Dozierenden, die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie das zweisemestrige, berufsbegleitende Unterrichtsmodell. Die Theorie findet wöchentlich, immer mittwochs, in Sursee statt. Für die fünf Praxis-Blöcke lädt das WBZ seine Studierenden nach Reiden in eine stillgelegte Gärtnerei. „Die stilvollen Glashäuser mit Blick ins Grüne öffnen den Geist und beflügeln die Kreativität“, betont Bildungslehrgangsleiter Walter Huber. Die intensive gemeinsame Zeit fördere zudem den Austausch unter den Studierenden. Der Bildungsgang dauert vom 23. August 2017 bis Juli 2018.
Ort: Sursee
01.03.2018
Der professionelle Umgang mit Vertragsänderungen und Bauablaufstörungen ist komplex. Kaum eine Baumassnahme wird so ausgeführt wie ursprünglich geplant. Häufig sind Leistungsbeschreibungen ungenau und lückenhaft, sodass das Bauwerk nur mit nachträglicher Modifizierung der Planung und Vertragsanpassung erstellt werden kann. In diesem Seminar werden VOB-konforme Lösungswege vorgestellt, wie der Ausgleich für Mengenabweichungen, entfallene Leistungen und geänderte beziehungsweise zusätzliche Leistungen geschaffen wird.
Ort: Flawil
04.03.2018
Bis zu seiner Pensionierung leitete der Landschaftsarchitekt Thom Roelly das städtische Gartenbauamt St. Gallen. Nun hält er an einem Sonntag im Vortragsraum des Botanischen Gartens St. Gallen einen Vortrag über europäische Gartenkunst, einmal am Vormittag (10.15 Uhr) und einmal am Nachmittag (15.15 Uhr).
Ort: St. Gallen
06.03.2018 - 12.03.2018
Die Ausstellung «Blumen für die Kunst» hat seit 2014 Tausende begeisterte Besucherinnen und Besucher ins Aargauer Kunsthaus gelockt. Auch diesen Frühling findet die Ausstellung ihre Fortsetzung. 14 Meisterfloristinnen, Blumengestalter und Jungtalente interpretieren klassische und zeitgenössische Werke aus der Sammlung. Ihre Gegenüberstellungen von floristischen Kompositionen aus frischen Blumen und den Bildern, Zeichnungen, Collagen oder Skulpturen von Künstlern lädt die Betrachter zu einem sinnlichen Dialog zwischen der Kunst und den Blumen ein.
Ort: Aarau
06.03.2018
An den Infoanlässen werden die Fachhochschule und die verschiedenen Studiengänge vorgestellt und Interessierte individuell beraten. Neu sind seit Herbst 2017 der Masterstudiengang «Umwelt und Natürliche Ressourcen» sowie die Vertiefungsrichtung «Applied Computational Life Sciences» im Masterstudiengang Life Sciences. An diesem Datum geht es um den Masterstudium in Life Sciences.
Ort: ZHAW Wädenswil
07.03.2018
Einfach schöner schreiben, ein kurzer Kurs mit Nadine Weiss. Aufwertende Schilder und Tafeln gestalten, das Schriftbild verschönern und Hingucker kreieren. Top informiert in 90 Minuten im Café des Fleurs in der Zürcher Blumenbörse.
Ort: Weiertal
07.03.2018
An den Infoanlässen werden die Fachhochschule und die verschiedenen Studiengänge vorgestellt und Interessierte individuell beraten. Neu sind seit Herbst 2017 der Masterstudiengang «Umwelt und Natürliche Ressourcen» sowie die Vertiefungsrichtung «Applied Computational Life Sciences» im Masterstudiengang Life Sciences. An diesem Datum: Präsentation Bachelorstudium.
Ort: ZHAW Wädenswil
13.03.2018
An den Infoanlässen werden die Fachhochschule und die verschiedenen Studiengänge vorgestellt und Interessierte individuell beraten. Neu sind seit Herbst 2017 der Masterstudiengang «Umwelt und Natürliche Ressourcen» sowie die Vertiefungsrichtung «Applied Computational Life Sciences» im Masterstudiengang Life Sciences. An diesem Datum: Masterstudium in Umwelt und Natürliche Ressourcen.
Ort: ZHAW Wädenswil
16.03.2018
Gelungene Landschaftsarchitektur erfordert wie jede gute Planung Fachwissen, Beharrlichkeit, Weitsicht, Neugier und Mut – und oftmals auch Glück, den passenden Zeitpunkt und die richtigen Partner. Am Rapperswiler Tag werden sowohl Wagnisse wie auch erfolgreiche Projekte präsentiert, und man geht der Frage nach: Was macht heute gute Landschaftsarchitektur aus, und wie entwickeln wir uns stetig weiter? Es ist eine Veranstaltung vom Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und -architektinnen BSLA, HSR Hochschule für Technik Rapperswil und SIA.
Ort: HSR Hochschule für Technik Rapperswil
24.03.2018 - 08.04.2018
Während der Gartenmania 2018 präsentieren wir Ihnen in unserem Gartencenter die Trends und Highlights für die neue Gartensaison in Form von Sonderausstellungen, neu gestalteten Themenecken und Musterterrassen. Dabei bekommen Sie zahlreiche Inspirationen, wie Sie Ihren Garten, die Terrasse oder Ihren Balkon in eine Wohlfühloase verwandeln oder wie Sie erfolgreich Ihr eigenes Gemüse oder schmackhafte Beeren anbauen können. In unserer Citrus-Sonderschau finden Sie ein grosses Angebot an Pflanzen mit speziellen Früchten wie Buddhas Hand, Grapefruit, rote Orangen und viele mehr. Superfood und Urban Gardening sind Themen die zur Zeit hochaktuell sind. Wir zeigen Ihnen wie Urban Gardening funktioniert und wie Sie Ihren eigenen Superfood auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten ernten können.
Ort: Langnau am Albis
24.03.2018
Riesige Pflanzenauswahl, Kinderspielplatz, exklusive Musterterrassen, Wettbewerb, musikalische Unterhaltung, Dampf-Gartenbahn, Clown und anderes für die Kinder.
Ort: Rafz
24.03.2018
Riesige Pflanzenauswahl, grosse Auswahl an Bio-Produkten, musikalische Unterhaltung und Kindervergnügen sowie ein Wettbewerb warten auf die Besucher.
Ort: Baar
24.03.2018
An den Infoanlässen werden die Fachhochschule und die verschiedenen Studiengänge vorgestellt und Interessierte individuell beraten. Neu sind seit Herbst 2017 der Masterstudiengang «Umwelt und Natürliche Ressourcen» sowie die Vertiefungsrichtung «Applied Computational Life Sciences» im Masterstudiengang Life Sciences. An diesem Datum (individuelle Beratung): Rundgänge und Präsentation Bachelorstudium.
Ort: ZHAW Wädenswil
25.03.2018
Riesige Pflanzenauswahl, Kinderspielplatz, exklusive Musterterrassen, Wettbewerb, musikalische Unterhaltung, Dampf-Gartenbahn, Clown und anderes für die Kinder.
Ort: Rafz
25.03.2018
Riesige Pflanzenauswahl, grosse Auswahl an Bio-Produkten, musikalische Unterhaltung und Kindervergnügen sowie ein Wettbewerb warten auf die Besucher.
Ort: Baar
28.03.2018
Tipps und Tricks zu Ansaat und Pflege.
Ort: Rafz
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.