Aktuelle Termine und Veranstaltungen

 
 
 
  • 03.01.2019 - 24.09.2023

    «Grüne Fürsten am Bodensee»

    Vor kurzem startete die Ausstellung «Grüne Fürsten am Bodensee» im Schloss Mainau. Gäste werden auf eine Zeitreise geschickt, die mit der Französischen Revolution 1789 ihren Anfang nimmt und bis zur Märzrevolution 1848 die entscheidende Entwicklung vom Heiligen Römischen Reich deutscher Nation mit seinen vielen Fürstentümern hin zur Entstehung eines Nationalstaates macht.

    Ort: Insel Mainau (D)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 03.01.2019 - 30.06.2024

    Ausstellung «Natur. Und wir?»

    Die Ausstellung ist ein grosser Erfolg: In den ersten knapp zehn Monaten Laufzeit verzeichnet sie 60.000 Besucherinnen und Besucher. Aus der gesamten Schweiz sind Gäste angereist, darunter viele Schulklassen und Erwachsenengruppen. Deshalb wird die Ausstellung um acht Monate verlängert werden,

    Ort: Lenzburg

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 03.01.2019 - 15.05.2024

    Kamelien-Magnolien-Blütenpracht

    Im Frühjahr lohnt sich ein Besuch des Parco Botanico Gambarogno besonders: Dann blühen ab Mitte März auf einer Fläche von 20 000 Quadratmetern fast 1000 Kameliensorten und -arten sowie rund 600 Magnolien. Weltweit ist dies die grösste Sammlung dieser Pflanzenfamilien, zusammengesucht vom Gärtner und Botaniker Otto Eisenhut.

    Ort: Parco Botanico Gambarogno

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 22.03.2019 - 06.05.2019

    Orchideenschau 2019 - Unendliche Weiten

    Über 3 000 Exemplare faszinierender Orchideen-Schönheiten eröffnen mit ihrem Blütenreichtum das Blumenjahr 2019: Vom 22. März bis 5. Mai 2019 nehmen wir Sie mit auf eine Reise in die Welt unseres Sonnensystems. Für 6 Wochen verwandelt sich das Palmenhaus in ein Paradies für Orchideenfans und wird die Familie der Orchideen mit ihrem erstaunlichen Formen- und Farbenspektrum beherben. Dabei werden u.a. verschiedene Phaleonopsis-Sorten in leuchtenden Rosa- und Weißtönen, Vanda-Orchideen, Cattleyen und exotische Raritäten kunstvoll von den Mainau-Gärtnern in Szene gesetzt. Schwerpunkt wird dieses Mal die Gattung Oncidium sein.

    Ort: Insel Mainau (D)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 03.04.2019 - 06.04.2019

    Suisse Floor 2019 - Schweizer Fachmesse für Bodenkompetenz

    Es ist ein kleines Jubiläum: Bereits zum fünften Mal bietet die Suisse Floor als nationale Fachmesse für die Bodenbranche die Möglichkeit, Netzwerke zu pflegen und Neues zu entdecken. Passend dazu wurde der Auftritt der Suisse Floor weiterentwickelt: ansprechend, verständlich und am Puls der Zeit – so wie die Suisse Floor selbst!

    Ort: Luzern

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 05.04.2019

    Start: Zertifikatslehrgang (CAS) Therapiegärten

    Am 05. April 2019 startet der berufsbegleitende CAS Therapiegärten an der ZHAW Life Sciences und Facility Management, Wädenswil. Der Kurs dauert 18 Tage (1 Jahr). Kurstage sind jeweils Freitag und Samstag. Zielgruppe sind Gärtner, Landschaftsarchitekten und Umweltingenieur/-innen. Er bildet Planer und Leitende von Therapiegärten sowie sozial-therapeutisch tätige Gärtner aus.

    Ort: ZHAW, Wädenswil

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 05.04.2019

    Rapperswiler Tag

    Die intakte Natur, die ideale Stadt mit lebendigem Wohnumfeld: Als Landschaftsarchitekten orientieren wir uns an den Vorbildern einer lebenswerten Umwelt – an Idealen. Fachleute und Referenten berichten von ihren Forschungen, Erfahrungen und Auseinandersetzungen mit Idealen und fragen: Was ist ideal? Wer verschafft seinen Idealen Gehör und setzt diese um? Wie übersetzen wir Ideale in Projekte und gehen mit Widersprüchen um?

    Ort: Rapperswil

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 06.04.2019 - 07.04.2019

    Schwitters Frühlingsfest

    Dieses Jahr findet das Fest unter dem Motto "Pflanzen - Eigenproduktion" statt. Wir geben Ihnen einige Einblicke in unser interessantes Handwerk, das wir mit viel Leidenschaft ausführen. Geniessen Sie auch eine informative Fahrt mit dem City Train. Sie werden durch unseren Baumpark und unsere Baumschule geführt.

    Ort: Inwil LU

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 11.04.2019 - 15.04.2019

    Messe für Bauen, Wohnen und Garten

    Kreativ und jeder auf seine Art bereiten sich rund 300 Aussteller auf die Messe Bauen+Wohnen mit der Erlebniswelt Eigenheim in Wettingen vor. Das Angebot geht von Küchenwelten über Bäder, Fenster und Türen, bis zu Infoständen von Schlossereien, Metall- und Glasbauern, die in die Vielfalt ihrer Sitzplatzüberdachungen oder Geländer blicken lassen.

    Ort: Wettingen

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 25.04.2019

    Nachhaltigkeitsbeurteilung von Projekten

    Wieviele Vorzeigeprojekte scheitern heutzutage, weil wichtige Aspekte vernachlässigt oder Akteure vergessen wurden? Die Nachhaltigkeitsbeurteilung (NHB) erlaubt es, die wichtigsten Herausforderungen eines Projekts zu identifizieren, dessen Auswirkung auf Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt einzuschätzen, die Erwartungen verschiedener Akteure zu berücksichtigen, das Projekt entsprechend zu optimieren und in einer strukturierten und transparenten Weise zu kommunizieren. Mit dem passenden Werkzeug erfolgt die Beurteilung in überraschend kurzer Zeit und bietet eine Alternative zur üblichen sektoralen Sicht. Mit diesem Ziel vor Augen bieten wir Ihnen einen Praxiskurs, der auf Ihre eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist.

    Ort: Bildungszentrum JardinSuisse Aargau, Birr (AG)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 26.04.2019

    GaLaBau Lehrgang Weekend

    HÖHERE BERUFSBILDUNG Vorbereitung auf die Berufsprüfung GÄRTNER/-IN MIT EIDG. FACHAUSWEIS

    Ort: Gartenbauschule Oeschberg, Koppigen (BE)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 26.04.2019

    GaLaBau Lehrgang Weekend

    Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung GÄRTNERMEISTER/-IN

    Ort:

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 26.04.2019

    Nachhaltigkeitsbeurteilung von Projekten

    Wieviele Vorzeigeprojekte scheitern heutzutage, weil wichtige Aspekte vernachlässigt oder Akteure vergessen wurden? Die Nachhaltigkeitsbeurteilung (NHB) erlaubt es, die wichtigsten Herausforderungen eines Projekts zu identifizieren, dessen Auswirkung auf Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt einzuschätzen, die Erwartungen verschiedener Akteure zu berücksichtigen, das Projekt entsprechend zu optimieren und in einer strukturierten und transparenten Weise zu kommunizieren. Mit dem passenden Werkzeug erfolgt die Beurteilung in überraschend kurzer Zeit und bietet eine Alternative zur üblichen sektoralen Sicht. Mit diesem Ziel vor Augen bieten wir Ihnen einen Praxiskurs, der auf Ihre eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist.

    Ort: Bildungszentrum JardinSuisse Aargau, Birr (AG)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 27.04.2019

    GaLaBau Lehrgang Weekend

    Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung GÄRTNERMEISTER/-IN

    Ort:

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 27.04.2019

    GaLaBau Lehrgang Weekend

    HÖHERE BERUFSBILDUNG Vorbereitung auf die Berufsprüfung GÄRTNER/-IN MIT EIDG. FACHAUSWEIS

    Ort: Gartenbauschule Oeschberg, Koppigen (BE)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 27.04.2019

    Frühlingsfest Gartenbauschule Hünibach

    Das Motto 2019 lautet: Bewegung - Pflanzenspezialitäten aus eigener Produktion - 16 Aussteller mit vielfältigen Produkten - Bio-Mittagessen, Kaffee und Kuchen - Programm für Kinder - Musikalische Unterhaltung

    Ort: Hünibach am Thunersee

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 29.04.2019 - 04.05.2019

    Bau von Trockensteinmauern

    Modul 1.1: Freistehende Mauer - Die traditionellen Mauerbilder von Trockensteinmauern kennen. - Die Grundprinzipien des Baus einer freistehenden Trockensteinmauer kennen und anwenden können. - Die Werkzeuge des Trockensteinmaurers kennen und richtig benutzen können. - Die Grundprinzipien der persönlichen Arbeitssicherheit anwenden können. - Die Richtlinien für den Bau einer freistehenden Mauer Typ 1 und ihre Systematik kennen, Fragen zu ihrem Inhalt verstehen und beantworten können.

    Ort: Le Pâquier

    Für mehr Infos bitte hier klicken

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse