03.01.2019 - 24.09.2023
Vor kurzem startete die Ausstellung «Grüne Fürsten am Bodensee» im Schloss Mainau. Gäste werden auf eine Zeitreise geschickt, die mit der Französischen Revolution 1789 ihren Anfang nimmt und bis zur Märzrevolution 1848 die entscheidende Entwicklung vom Heiligen Römischen Reich deutscher Nation mit seinen vielen Fürstentümern hin zur Entstehung eines Nationalstaates macht.
Ort: Insel Mainau (D)
03.01.2019 - 30.06.2024
Die Ausstellung ist ein grosser Erfolg: In den ersten knapp zehn Monaten Laufzeit verzeichnet sie 60.000 Besucherinnen und Besucher. Aus der gesamten Schweiz sind Gäste angereist, darunter viele Schulklassen und Erwachsenengruppen. Deshalb wird die Ausstellung um acht Monate verlängert werden,
Ort: Lenzburg
03.01.2019 - 15.05.2024
Im Frühjahr lohnt sich ein Besuch des Parco Botanico Gambarogno besonders: Dann blühen ab Mitte März auf einer Fläche von 20 000 Quadratmetern fast 1000 Kameliensorten und -arten sowie rund 600 Magnolien. Weltweit ist dies die grösste Sammlung dieser Pflanzenfamilien, zusammengesucht vom Gärtner und Botaniker Otto Eisenhut.
Ort: Parco Botanico Gambarogno
02.09.2019 - 06.09.2019
Ziel der Kurse ist es, von Grund auf den Aufbau der Trockenmauer (Stützmauer) und die Bearbeitung der Steine theoretisch wie praktisch zu begreifen. Angesprochen werden LandschaftsplanerInnen, LandschaftsgärtnerInnen, Architekten, Mauerer aber auch RusticobesitzerInnen, Hausbesitzer, auch Frauen natürlich, schlicht wer einfach Freude an einem aufbauenden Naturerlebnis hat. Im Zentrum steht der Neubau einer Stützmauer mit Anpassung an bestehende Mauern (Aushub, Hangsicherung, Fundament, Profil erstellen, Mauerbau mit Hinterfüllung, Abdeckung). In der Regel wird an mehreren Objekten gebaut, wobei nach Möglichkeit auch Treppen- bzw. Rampenbau, mit einbezogen wird. Daneben erhalten die TeilnehmerInnen auch Informationen über Gestaltung, Werkzeuge, Steinbrüche, Kostenberechnungen und auf Wunsch die Beratung bei einem eigenen Projekt.
Ort: Mergoscia
04.09.2019 - 05.09.2019
Die Fleuroselect Home Garden Conference findet 2019 in der Schweiz am 4. und 5. September statt. In diesem Jahr ist es die zehnte Ausgabe dieser Jahrestagung für alle, die sich mit der Belieferung des Hobbygartenmarktes befassen. Die Veranstalter ermutigen auch die Unternehmen in der professionellen Pflanzenproduktion, sich anzuschliessen. Fleuroselect-Mitglied Wyss Samen und Pflanzen ist der Hauptveranstalter der diesjährigen Veranstaltung. Das Programm umfasst einen Besuch des weitläufigen Gartencenters, des grossartigen Versuchs- und Schaugartens mit mehr als 2000 Arten und der hochmodernen Saatgutverpackungsanlage. Neben dem Hobby-Gartenbau ist Wyss auch ein wichtiger Schweizer Anbieter für den Gärtnermarkt, was die diesjährige Veranstaltung für alle Geschäftsfelder besonders interessant macht. Wyss betreibt ein Fleuroselect-Testgelände und allen Mitgliedern wird empfohlen, dieses zu besuchen.
Ort: Zuchwil
05.09.2019
Alle 2 Jahre organisiert die Hauenstein AG für Fachleute aus der grünen Branche ihre Fachtagung mit aktuellen Themen. Sie profitieren dabei vom Wissen namhafter Referenten, von anschaulichen Führungen und informativen Ausstellungen. Jeder Teilnehmer kann sich vor Ort für zwei von drei Führungen entscheiden. Alle TeilnehmerInnen erhalten kostenlos ein Exemplar des beliebten Hauenstein Pflanzenbuchs. Anmeldeschluss ist der 29. August 2019.
Ort: Rafz
05.09.2019
Am ersten Messetag ist der Eintritt gratis. Mitglieder des Hauseigentümerverbandes Schweiz, Inhaber der Carte Blanche und ÖV-Reisende profitieren die übrigen Tage von 50% Rabatt auf den Eintritt. Die beliebten Fachvorträge erhalten Verstärkung durch die beiden HEV-Seminare und ein zündstoffreiches Podiumsgespräch zum Thema Heizsysteme. Auch finden die Referate jetzt in drei offenen Foren mit Kaffeebar in den Hallen statt. Somit können die Vorträge passend zu den Themenbereichen besucht werden. Die Ebenen drei und vier widmen sich schönen Bädern, Küchen, Böden und dem Innenausbau. Die Ebenen fünf und sechs sind der Treffpunkt für Immobilien, den modernen Hausbau und Energiethemen. Hier befindet sich auch die Eigenheimmesse mit rund einem Dutzend Ausstellern. Sie bildet einen wichtigen Sonderbereich innerhalb der Bauen & Modernisieren.
Ort: Zürich
06.09.2019
Am ersten Messetag ist der Eintritt gratis. Mitglieder des Hauseigentümerverbandes Schweiz, Inhaber der Carte Blanche und ÖV-Reisende profitieren die übrigen Tage von 50% Rabatt auf den Eintritt. Die beliebten Fachvorträge erhalten Verstärkung durch die beiden HEV-Seminare und ein zündstoffreiches Podiumsgespräch zum Thema Heizsysteme. Auch finden die Referate jetzt in drei offenen Foren mit Kaffeebar in den Hallen statt. Somit können die Vorträge passend zu den Themenbereichen besucht werden. Die Ebenen drei und vier widmen sich schönen Bädern, Küchen, Böden und dem Innenausbau. Die Ebenen fünf und sechs sind der Treffpunkt für Immobilien, den modernen Hausbau und Energiethemen. Hier befindet sich auch die Eigenheimmesse mit rund einem Dutzend Ausstellern. Sie bildet einen wichtigen Sonderbereich innerhalb der Bauen & Modernisieren.
Ort: Zürich
07.09.2019
Am ersten Messetag ist der Eintritt gratis. Mitglieder des Hauseigentümerverbandes Schweiz, Inhaber der Carte Blanche und ÖV-Reisende profitieren die übrigen Tage von 50% Rabatt auf den Eintritt. Die beliebten Fachvorträge erhalten Verstärkung durch die beiden HEV-Seminare und ein zündstoffreiches Podiumsgespräch zum Thema Heizsysteme. Auch finden die Referate jetzt in drei offenen Foren mit Kaffeebar in den Hallen statt. Somit können die Vorträge passend zu den Themenbereichen besucht werden. Die Ebenen drei und vier widmen sich schönen Bädern, Küchen, Böden und dem Innenausbau. Die Ebenen fünf und sechs sind der Treffpunkt für Immobilien, den modernen Hausbau und Energiethemen. Hier befindet sich auch die Eigenheimmesse mit rund einem Dutzend Ausstellern. Sie bildet einen wichtigen Sonderbereich innerhalb der Bauen & Modernisieren.
Ort: Zürich
08.09.2019
Am ersten Messetag ist der Eintritt gratis. Mitglieder des Hauseigentümerverbandes Schweiz, Inhaber der Carte Blanche und ÖV-Reisende profitieren die übrigen Tage von 50% Rabatt auf den Eintritt. Die beliebten Fachvorträge erhalten Verstärkung durch die beiden HEV-Seminare und ein zündstoffreiches Podiumsgespräch zum Thema Heizsysteme. Auch finden die Referate jetzt in drei offenen Foren mit Kaffeebar in den Hallen statt. Somit können die Vorträge passend zu den Themenbereichen besucht werden. Die Ebenen drei und vier widmen sich schönen Bädern, Küchen, Böden und dem Innenausbau. Die Ebenen fünf und sechs sind der Treffpunkt für Immobilien, den modernen Hausbau und Energiethemen. Hier befindet sich auch die Eigenheimmesse mit rund einem Dutzend Ausstellern. Sie bildet einen wichtigen Sonderbereich innerhalb der Bauen & Modernisieren.
Ort: Zürich
12.09.2019
Am 12. und 13. September 2019 führt das Netzwerk_G in Zürich einen Kongress für Unternehmer und Führungskräfte durch zum Thema ‘’Die Grüne Branche wird digital’’. Während zwei Tagen erfahren Sie, dank verschiedenster Referate und Workshops, alles über den aktuellen Stand und die Möglichkeiten der Digitalisierung in unserer Branche.
Ort: Zürich
13.09.2019
Am 12. und 13. September 2019 führt das Netzwerk_G in Zürich einen Kongress für Unternehmer und Führungskräfte durch zum Thema ‘’Die Grüne Branche wird digital’’. Während zwei Tagen erfahren Sie, dank verschiedenster Referate und Workshops, alles über den aktuellen Stand und die Möglichkeiten der Digitalisierung in unserer Branche.
Ort: Zürich
14.09.2019
Besuchen Sie uns und erleben Sie den Steinbruch hautnah im Steinbruch Bärlocheran der Steinbruchstrass 6. Programm freie Besichtigung Steinbruch und Verarbeitung mit Erklärungen durch unsere Fachleute. Produkteausstellung der Tochterfirma Fiorini AG Granithandel. Demonstrationen der Renovierungsabteilung. Jeder Besucher erhält einen Gutschein für eine Verpflegung mit Getränk. Parkplätze entlang der Wartenseestrassein unmittelbarer Nähe vorhanden. Anreise mit dem ÖV: 10 min Fussweg von der Haltestelle „Wartensee“.
Ort: Staad (SG)
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.