Kreative, praxisnahe Lernmethoden – ein Lehrgang mit Wirkung in der Natur! Sie lernen von ausgewiesenen Fachpersonen, Landschaftsräume zu begreifen, Möglichkeiten für ökologisch wertvolle Stillgewässerprojekte zu erkennen, Stakeholder und Interessierte zu gewinnen, Projekte nachhaltig zu planen und umzusetzen. Sie schliessen den Lehrgang mit der Umsetzung eines eigenen Projektes ab – allein oder in kleinen Gruppen. Setzen Sie Ihre Vision um! Kursstart: 16.11.2020. Ort: Wädenswil, Exkursionen in die ganze Schweiz. Dauer: 13 Präsenztage.
Ort
ZHAW Wädenswil
Termine
16.11.2020 - 17.11.2021
Veranstaltungsart
Kurs
Infos und Anmeldung: www.zhaw.ch/iunr/teichgestaltung
Mit der Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz (karch), der SWO Stiftung Wirtschaft und Ökologie sowie der AQUAVEGA hat die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften starke Partner zur Seite.
https://www.zhaw.ch/de/lsfm/weiterbildung/detail/kurs/lehrgang-naturnahe-teichgestaltung/
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.