Ziel der Kurse ist es, von Grund auf den Aufbau der Trockenmauer (Stützmauer) und die Bearbeitung der Steine theoretisch wie praktisch zu begreifen. Angesprochen werden LandschaftsplanerInnen und –gärtnerInnen, Architekten, Mauerer aber auch RusticobesitzerInnen, Hausbesitzer, schlicht wer einfach Freude an einem aufbauenden Naturerlebnis hat. Im Zentrum steht der Neubau einer Stützmauer mit Anpassung an bestehende Mauern (Aushub, Hangsicherung, Fundament, Profil erstellen, Mauerbau mit Hinterfüllung, Abdeckung). In der Regel wird an mehreren Objekten gebaut, wobei nach Möglichkeit auch Treppen- bzw. Rampenbau, mit einbezogen wird. Daneben erhalten die TeilnehmerInnen auch Informationen über Gestaltung, Werkzeuge, Steinbrüche, Kostenberechnungen und auf Wunsch die Beratung bei einem eigenen Projekt. Geleitet wird der Kurs von Thomas Wizemann. Er ist gelernter Landschaftsgärtner, Fachmann für naturnahe Garten- und Landschaftsgestaltung. Seit 1995 ist er Inhaber der Firma Salamandra, zu deren Schwerpunkten Arbeiten mit Naturstein, insbesondere das Erstellen von Trockenmauern zählen. Weitere Kurse folgen 2018.
Ort
Mergoscia
Termine
16.10.2017 09:00 Uhr - 20.10.2017 17:00 Uhr
Veranstaltungsart
Kurs
Auskunft und Anmeldung (Anmeldeschluss ist der 16. September) bei: Sabina Bucher Bachmann: 0041 (0) 91 / 745 28 09. Mehr Informationen unter www.erholungsoasetessin.ch
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.