g'plus Banner Werbung
 
 

Biodiversität im Siedlungsraum

Der Kurs wird vom Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein (SIA) und vom Forum Biodiversität Schweiz organisiert. Er vermittelt Grundlagen der Biodiversitätsförderung in Siedlungsräumen wie Massnahmen in der Freiraumplanung und am Gebäude. Thematisiert werden Zielkonflikte und Co-Benefits, insbesondere Klimawandelanpassung und Aufenthaltsqualität.

Ort
Zürich

Termine
01.06.2023 09:00 Uhr - 15:00 Uhr

Veranstaltungsart
Kurs

Zudem wird das neu entwickelte Kennwertsystem «Biodiversität & Immobilien» vorgestellt. Es dient Bauherrschaften und Projektleitungen als Hilfsmittel, um bei Bauprojekten das Potenzial für Biodiversitätsförderung bestmöglich zu erkennen, zu beauftragen und auszuschöpfen.
https://biodiversitaet-siedlungsraum.events.sia.ch/ .

Weitere Informationen und Anmeldungen direkt unter 

https://biodiversitaet-siedlungsraum.events.sia.ch/ .

 

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse