Pflanzen treten nicht einzeln auf, sondern in einem sogenannten Vegetationssystem. Vegetationssysteme sind nicht starr; sie verändern sich ständig. Die Wechselwirkungen zwischen Pflanze (Stauden und Gehölze), Substrat und Pflege spielen dabei eine wichtige Rolle. Innert 28 Tagen lernen Sie, Techniken und Methoden zur Entwicklung von langlebigen Vegetationssystemen anzuwenden, bestehende Bepflanzungen zu analysieren, zu bewerten und weiterzuentwickeln, neue Vegetationssysteme selbständig zu planen und umzusetzen; Systemabhängigkeiten zwischen Pflanze, Substrat und Pflege zu erkennen und durch gezielte Massnahmen zu lenken. Start: 13.01.2021.
Ort
Termine
13.01.2021 - 14.01.2022
Veranstaltungsart
Kurs
Infos/Anmeldung: www.zhaw.ch/iunr/pflanzenverwendung oder Tel. 058 934 59 69
Veranstalter: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Life Sciences und Facility Management, Wädenswil
https://www.zhaw.ch/de/lsfm/weiterbildung/detail/kurs/lehrgang-pflanzenverwendung/
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.