g'plus Banner Werbung
 
 

Landschaften für mehr ­Lebensqualität

Mensch und Natur brauchen hochwertige Landschaften. Sie sind eine wichtige Basis für Lebensqualität, ermöglichen Naturerlebnisse und fördern das psychische und physische Wohlbefinden. Zudem stärken sie die Identität der Bevölkerung, erhöhen die Standortattraktivität von Gemeinden und sichern die Artenvielfalt. Doch wie lassen sich hochwertige Landschaften schaffen, die das Identitätsgefühl der Bevölkerung stärken? Wie gelingt es, den vielseitigen Inte­ressen, Nutzungsansprüchen und Schutzbemühungen gerecht zu werden? Expertinnen und Experten präsentieren neuste Studien und die wichtigsten Instrumente. Gemeinde­vertreterinnen und -vertreter berichten an dieser Tagung von ihren Erfahrungen, von Hürden, Meilensteinen und Erfolgsfaktoren. Sollten aufgrund der Corona-Massnahmen Präsenzveranstaltungen im März nicht möglich sein, wird die Tagung virtuell durchgeführt.

Ort
Bildungszentrum JardinSuisse Aargau, Birr (AG)

Termine
02.03.2021

Veranstaltungsart
Veranstaltung

www.pusch.ch → Umweltagenda 

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse