Im eintägige Praxisseminar informiert und zeigt, wie Weiher und Teiche fachgerecht geplant, angelegt und unterhalten werden. Die Teilnehmer besichtigen und analysieren verschiedene Weihertypen und haben Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit Expert/-innen von "info fauna – karch".
Ort
Basel
Termine
05.06.2025 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungsart
Kurs
Während Jahrzehnten wurde der Wasserhaushalt der Schweiz durch Drainagen, Flussbegradigungen und die Urbarmachung des Bodens künstlich verändert. Dadurch haben viele Amphibien ihren Lebensraum verloren und sind heute stark gefährdet. Besonders betroffen sind jene Arten, die für die Fortpflanzung auf temporäre Kleingewässer angewiesen sind. Doch welche Amphibienarten haben welche Lebensraumbedürfnisse? Auf was muss bei der Planung und Gestaltung der Kleingewässer besonders geachtet werden? Was sind Vor- und Nachteile verschiedener Weihertypen und wie erfolgt der Gewässerunterhalt?
Veranstaltungsort : Basel & Exkursion nach Allschwil
Anmeldung: www.sanu.ch -> Event
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.