g'plus Banner Werbung
 
 

ProSpecieRara-Reutenmarkt: Rares geniessen

Am 13. Oktober findet der ProSpecieRara-Reutenmarkt statt. Rund 40 Anbieter aus weiten Teilen der Deutschschweiz bieten oberhalb von Zofingen ihre Spezialitäten feil – hergestellt aus seltenen Sorten und raren Rassen. Auch dieses Jahr können Besucher wieder viele vitaminreiche Wildobstsorten degustieren oder sich an einem der zehn Verpflegungsstände verwöhnen lassen.

Ort
Zofingen (AG)

Termine
13.10.2024 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsart
Veranstaltung

Als letzter ProSpecieRara-Markt des Jahres erfüllt der Reutenmarkt nochmals alle Wünsche von vielfaltsliebenden Menschen. Es warten diverse Gemüse- und Obstsorten – sowohl roh als auch verarbeitet – ebenso wie Trockenwürste vom Rätischen Grauvieh oder Wolle vom Bündner Oberländer Schaf. Allen Anbieter ist gemein, dass sie zumindest einen Teil ihrer Produkte unter dem ProSpecieRara-Gütesiegel verkaufen. 

Das bedeutet, dass die Produkte aus seltenen Kulturpflanzensorten oder Nutztierrassen hergestellt sind. Mit dem Erwerb dieser Produkte tragen alle dazu bei, dass die raren Sorten und Rassen überleben. Denn nur was nachgefragt wird, wird auch gezüchtet.  


Vielfalt zum Entdecken 

Auf dem Heiternplatz lässt sich viel entdecken. Verschiedene ProSpecieRara-Rassen werden vor Ort sein, so zum Beispiel eine Urfreibergerstute mit ihrem Fohlen. Auch Pfauenziegen werden übers Marktgelände spazieren. 

Am ProSpecieRara-Stand gibt es verschiedene Wildobstsorten zu degustieren: Besucher können hier eintauchen in eine äusserst gesunde und vitaminreiche Welt, die vielen noch unbekannt ist, unsere Küche aber geschmacklich bereichern kann. Im Garten sind Wildobstarten wie Sanddorn, Kornellkirsche oder Aronia zudem ein schönes Gestaltungselement und wertvoller Lebensraum für unsere Tierwelt. 

Bei einem Wettbewerb können Interessierte ihr ProSpecieRara-Wissen testen. Und sollte zwischendurch Hunger aufkommen, findet sich an rund 10 Verpflegungsständen für jeden Geschmack etwas Feines – von Hotdog über Flammkuchen bis hin zu Apfelberlinern.   


Führungen 

Um 13 und 15 Uhr finden Führungen durch den Obstsortengarten Zofingen statt. Mit rund 400 Sorten auf über 800 Bäumen ist er der vielfältigste und grösste Obstsortengarten des Mittellandes. Auf den Führungen erzählt ProSpecieRara-Obstexpertin Gertrud Burger Spannendes aus der Welt des 'Aargauer Herrenapfels' und seinen Kollegen. 

Um 11 und14 Uhr erfahren Interessierte auf Führungen des Naturschutzvereins mehr zum Thema «Weniger Mäuse – mehr Reutenmost».  

Eine Anmeldung zu den Führungen ist nicht nötig, der Treffpunkt befindet sich beim ProSpecieRara-Zelt.


Anreiseempfehlung

Die Zufahrt mit Auto ist nur für Invalide mit entsprechendem Ausweis gestattet. Für alle anderen verkehrt ein kostenloser Shuttle-Bus ab Bahnhof Zofingen. 

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse