Der Anlass mit dem Titel "Camelie Locarno" zieht Tausende von Kamelienfreunden an und wird von Jahr zu Jahr erfolgreicher. Die Ausstellung ist von grossem botanischem Interesse und präsentiert mit ausgeprägtem szenischem Geschmack in einer grosszügigen Struktur aus Seilnetzkonstruktionen über 250 Varietäten von Schnittkamelien, unterteilt in verschiedene Spezies, Hybriden und Kultivar. Die Ausstellung - das ist besonders schön - findet im Herzen des Kamelienparkes statt, der 2005 anlässlich des Weltkongresses der Kamelien in Locarno eingeweiht und 2010 von der International Camellia Society mit dem begehrten Titel "Garden of Excellence" ausgezeichnet wurde. Auf einer Fläche von über 10'000 Quadratmetern bietet der Park Platz für fast tausend Varietäten von Kamelien. Dazu zieren zwei Teiche mit Wasserspielen und ein romantischer Pavillon diesen zauberhaften Winkel am Seeufer von Locarno, nahe der Lanca degli Stornazzi.
Ort
Locarno
Termine
27.03.2019 - 01.04.2019
Veranstaltungsart
Veranstaltung
"Locarno Camelie" findet im Parco delle Camelie in Locarno statt, auf der Seepromenade, Viale Respini, statt.
Öffnungszeiten: Mittwoch - Sonntag, 9.30 Uhr bis 18 Uhr
Der Park ist mit einem Gratisbus der FART erreichbar. Bushaltestellen vis-à-vis Bahnhof SBB vor dem Ticket-Office der FART und in der Via della Pace. Beim Kamelienpark stehen Parkplätze zur Verfügung.
Eintrittspreise: Erwachsene CHF 10.-, AHV und Gruppen von min. 10 Personen. CHF 8.-. Eintritt gratis für Kinder bis 16 Jahre.
RailAway SBB Kombi-Angebot: 20 % Ermässigung auf den Eintritt. Verkauf an allen SBB-Bahnhöfen der Schweiz.
Touristen-Information: Für weitere Informationen zum Anlass und zur Region wenden Sie sich bitte ans Organzzazione turistica Lago Maggiore e Valli, info@ascona-locarno.com, Telefon +41 (0) 848 091 091, oder konsultieren Sie unseren Website www.ascona-locarno.com sowie die sozialen Netzwerke (Facebook: Ascona-Locarno Turismo / Twitter: @asconalocarno).
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.