g'plus Banner Werbung
 
 

Fachtagung Wildnis

Die Wildnis in der Schweiz ist stark unter Druck. Erschliessungsprojekte für Tourismus und Energiegewinnung bedrohen die letzten ursprünglichen Naturlandschaften in den Alpen. Gleichzeitig wird im Siedlungsraum selten Platz für wilde Ecken eingeplant. Doch viele Tier- und Pflanzenarten sind auf Gebiete angewiesen, in die der Mensch nicht eingreift. Ohne Wildnis verschwinden Ökosysteme und die Biodiversitätskrise schreitet fort – mit verheerenden Folgen auch für uns Menschen.

Ort
Biel

Termine
16.11.2022 09:15 Uhr - 16:30 Uhr

Veranstaltungsart

An der Pro Natura Fachtagung diskutieren rund 60 Fachpersonen aus Naturschutz, Behörden und Wissenschaft über die Zukunft der Wildnis in der Schweiz. Darunter Sebastian Moos von Mountain Wilderness Schweiz, der am Beispiel von Kandersteg erläutert, wie die letzten Wildnisgebiete in den Bergen besser geschützt werden können. Und Sophie Chanel vom Parc naturel du Jorat, die zeigt, wie vor der Stadt Lausanne Wildnisförderung und Erholungsbedürfnis in Einklang gebracht werden.

Programm: www.pronatura.ch/de/fachtagung-wildnis 

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse