g'plus Banner Werbung
 
 

Umgang mit invasiven Problempflanzen auf Baustellen

Invasive, gebietsfremde Pflanzen besiedeln bevorzugt unbewachsene Flächen, Rohböden, Bodendepots, Kiesgruben und frisch angelegte Böschungen. Die Verbreitung von problematischen Arten wird bei Bautätigkeiten durch die Verschiebung von Boden- und Aushubmaterial zusätzlich begünstigt. In diesem Zusammenhang kommt den verantwortlichen Personen auf Baustellen und Deponien eine wichtige Rolle zu.

Ort
Lenzburg

Termine
12.09.2023 08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsart
Kurs

Nur wenn sie über die nötigen Artenkenntnisse verfügen und wissen, wie mit biologisch belastetem Boden fachgerecht umgegangen wird, können grössere Probleme und hohe Folgekosten vermieden werden. Im Kurs werden konkrete Fallbeispiele zum fachgerechten Umgang mit problematischen Arten und belastetem Boden diskutiert, Arbeitshilfen vorgestellt, Erfahrungen ausgetauscht und die Artenkenntnisse vertieft.

Inklusive Exkursion.

Weitere Informationen: www.sanu.ch .
 

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse