Verkauf von auserlesenen Gehölzen, Rosen, Stauden, Duftpflanzen, Kräuter, Pelargonien, Fuchsien, Kakteen, Bonsai u.a. organisiert vom Schweizerischen Pelargonien Verein.
Ort
St. Urban LU
Termine
16.06.2019 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltungsart
Veranstaltung
Am Sonntag, 16. Juni 2019, findet zum 9. Mal der schweizweit beliebte Pflanzenraritätenmarkt statt, der vom Schweizerischen Pelargonien Verein im 2003 ins Leben gerufen wurde. In Zusammenarbeit mit der Klinik St. Urban, welche die Infrastruktur zur Verfügung stellt, hat sich dieser „edle“ Markt zu einem wahren Treffpunkt der Pflanzenfreunde etabliert. Da der Markt nur alle 2 Jahre stattfindet, ist die Spannung sowohl bei den Produzenten wie auch bei den Besuchern besonders gross.
Ueber 30 verschiedene Raritätengärtnereien und Pflanzenvereine aus der ganzen Schweiz verkaufen an diesem Markttag wertvolle und nicht alltägliche Pflanzen aus eigener Produktion. Das reichhaltige Sortiment umfasst Gehölze, Stauden, Specia Rara Pflanzen, Rosen, Kräuter, Pelargonien, Fuchsien, Gemüsesetzlinge, Duftpflanzen, Kakteen, Bonsai und Saisonpflanzen. Ein besonderes Augenmerk gilt dieses Jahr den Insekten- und Wildpflanzen, wird doch das Jahr 2019 seitens verschiedener Institutionen und Medien das Thema „Biodiversität“ beworben. Als Spezialattraktion wird wiederum die Korbflechter Vereinigung anwesend sein, ihre kunstvollen Werke ausstellen und vor Ort auch flechten. Für die Besucher ist ein solcher Markttag einmalig, nebst Pflanzen auch von einer professionellen und kompetenten Beratung profitieren zu können.
Der zentral gelegene, großflächige Park des ehemaligen Klosters lädt zum Verweilen ein und bietet ein entspanntes Einkaufen mit der ganzen Familie an.
Die Küchenbrigade der Klinik St. Urban sorgt mit feinen Gerichten für das Wohl der Gäste, unter anderem der beliebte Pelargonium- Risotto.
Für kultur/geschichtlich interessierte Besucher werden fachkundige Kurzführungen durch das Kloster angeboten.
Der Markt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, Parkplätze sind in der Umgebung genügend vorhanden.
Eintritt frei, bei jeder Witterung
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.