g'plus Banner Werbung
 
 

23. Auflage von Camelie Locarno

Kamelien, Mimosen, Magnolien, Rhododendren, Azaleen... Nirgends sonst in der Schweiz ist der Frühling farbiger und milder als in Locarno, und auch nirgends sonst beginnt er früher. Die ersten Blüten zeigen sich schon ab Ende Februar, wenn anderswo die Natur noch mit den harten Bedingungen des Winters zurecht kommen muss. Unter den ersten Frühlingsboten am Lago Maggiore ist die Kamelie die wahre Königin. Seit über 150 Jahren wird sie hier mit viel Engagement gezüchtet. Man trifft sie in jedem Garten, in hunderten von Sorten und Arten. Im Kamelienpark allein sind es über tausend.

Ort
Locarno

Termine
23.03.2022 - 28.03.2022

Veranstaltungsart
Veranstaltung

Camelie Locarno wird von der Schweizerischen Kameliengesellschaft, in Zusammenarbeit mit Locarno Turismo und der Stadt Locarno organisiert und zieht Liebhaber aus ganz Europa an. Die Ausstellung unterscheidet sich von ähnlichen Anlässen durch die grosszügige Struktur, die enorme Vielfalt an Pflanzen und Blumen, die einzigartige Sorgfalt in der Einrichtung und den besonders reichen Blumenschmuck.

Im Mittelpunkt steht die wissenschaftliche Ausstellung, die liebevoll und mit künstlerischem Flair aufgebaut wird. In einer Seilnetzkonstruktion werden etwa 250 Varietäten von Schnittkamelien präsentiert, unterteilt in verschiedene Spezies (japonica, reticulata, usw.), Hybriden und Kultivar. Die Blumen stammen aus Gärten und Pärken der Region.

Die Ausstellung findet im Herzen des Kamelienparkes statt, der 2005 anlässlich des Weltkongresses der Kamelien in Locarno eingeweiht, in Etappen erweitert und 2010 von der International Camellia Society mit dem begehrten Titel "Garden of Excellence" ausgezeichnet wurde. Der Park ist ganzjährig geöffnet, ein Besuch während der Blütezeit, von März bis Mitte April, ist besonders spektakulär. Auf einer Fläche von über 10'000 Quadratmetern beherbergt der Park fast tausend Varietäten von Kamelien. Dazu zieren zwei Teiche mit Wasserspielen und ein romantischer Pavillon diesen zauberhaften Winkel am Seeufer von Locarno, nahe der Lanca degli Stornazzi.

Weitere Informationen unter: www.ascona-locarno.com oder im Flyer

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse