Die öffentliche Hand, aber auch private Liegenschaftsbesitzer, stehen unter Spardruck. Als Reaktion darauf wird im Unterhalt gespart. Gleichzeitig erwartet das Publikum attraktive Pflanzungen. Nach dem Durchbruch der Staudenmischpflanzungen zeigen ähnliche Ansätze in der Gehölzverwendung Erfolge. Sie sind pflegeoptimiert und attraktiv, zudem ökologisch, doch erfordern die Anlage und der Unterhalt entsprechendes Fachwissen.
Ort
ZHAW Wädenswil
Termine
06.09.2017
Veranstaltungsart
Kurs
Anmeldung/Auskunft: Sabine Albertsen, 044 388 53 00, s.albertsen@jardinsuisse.ch, www.jardinsuisse.ch
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.