g'plus Banner Werbung
 
 

Biodiversitätsfördernde Elemente und Massnahmen in der Architektur

Der heutige urbane Raum ist oft von grauen Flächen, Beton, Asphalt und Kiesplätzen geprägt – für die Flora und Fauna leider alles andere als einladend. Gleichzeitig zeigen zahlreiche wissenschaftliche Studien, dass die Artenvielfalt in unseren Städten teilweise höher ausfällt als in ländlicheren Regionen. Der eintägige Praxiskurs mit Exkursion schliesst die Besichtigung von Gebäuden und baulichen Strukturen mit dem Fokus Dach- und Fassadenbegrünungen ein. Dabei werden verschiedene Aspekte zur fachgerechten Begrünung und Förderung der Biodiversität angesprochen.

Ort
Zürich

Termine
29.09.2022 08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Veranstaltungsart
Kurs

Infos unter: Biodiversitätsfördernde Elemente und Massnahmen in der Architektur -> Ich will mich weiterbilden/Kurse 

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse