Werkhöfe haben durch ihr grosses Beschaffungsvolumen eine hohe Relevanz für die Förderung umweltverträglicher Produkte. Effizienz, Langlebigkeit und gute Serviceleistung sind neben dem Preis ausschlaggebende Einkaufskriterien. Der Tageskurs zeigt auf, wie Verantwortliche von Werkhöfen diese qualitativen Aspekte direkt im Einkauf umsetzen oder rechtlich korrekt in Ausschreibungen berücksichtigen können. Anhand von Praxisbeispielen verschiedener Gemeindewerkhöfe lernen die Kursteilnehmer, wie ein nachhaltiger Einkauf im Werkhof aussehen kann. Die Adaption auf eine Gemeinde wird unter Anleitung vor Ort geübt. Zudem werden Hilfsmittel vorgestellt.
Ort
Olten
Termine
13.10.2020
Veranstaltungsart
Kurs
Mehr Infos unter: https://www.pusch.ch/umweltagenda
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.