Aktuelle Termine und Veranstaltungen

 
 
 
  • 03.01.2019 - 24.09.2023

    «Grüne Fürsten am Bodensee»

    Vor kurzem startete die Ausstellung «Grüne Fürsten am Bodensee» im Schloss Mainau. Gäste werden auf eine Zeitreise geschickt, die mit der Französischen Revolution 1789 ihren Anfang nimmt und bis zur Märzrevolution 1848 die entscheidende Entwicklung vom Heiligen Römischen Reich deutscher Nation mit seinen vielen Fürstentümern hin zur Entstehung eines Nationalstaates macht.

    Ort: Insel Mainau (D)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 03.01.2019 - 30.06.2024

    Ausstellung «Natur. Und wir?»

    Die Ausstellung ist ein grosser Erfolg: In den ersten knapp zehn Monaten Laufzeit verzeichnet sie 60.000 Besucherinnen und Besucher. Aus der gesamten Schweiz sind Gäste angereist, darunter viele Schulklassen und Erwachsenengruppen. Deshalb wird die Ausstellung um acht Monate verlängert werden,

    Ort: Lenzburg

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 03.01.2019 - 15.05.2024

    Kamelien-Magnolien-Blütenpracht

    Im Frühjahr lohnt sich ein Besuch des Parco Botanico Gambarogno besonders: Dann blühen ab Mitte März auf einer Fläche von 20 000 Quadratmetern fast 1000 Kameliensorten und -arten sowie rund 600 Magnolien. Weltweit ist dies die grösste Sammlung dieser Pflanzenfamilien, zusammengesucht vom Gärtner und Botaniker Otto Eisenhut.

    Ort: Parco Botanico Gambarogno

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 16.05.2022

    Effizienter und nachhaltiger ­Strassen- und Grünunterhalt in der Gemeinde

    Der Unterhalt von Strassen, Wegen, Plätzen und Pärken ist zur Herausforderung geworden. Einerseits ist die Anwendung von Herbiziden auf befestigten Flächen seit vielen Jahren verboten (vgl. ChemRRV, Anhang 2.5), andererseits nimmt auch in den kommunalen Werkhöfen, Stadtgärtnereien und Tiefbauämtern der Spardruck zu. Im eintägigen Praxiskurs inklusive Exkursion wird gezeigt, wie der Strassen- und Grünunterhalt dank alternativen Unterhaltsmethoden, neuen Verfahren und Geräten, biologischen Mitteln, differenziertem Arbeiten und kleinen Umgestaltungen sowohl gesetzeskonform wie auch effizient aus­geführt werden kann. Die Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit, ihre ­eigenen Erfahrungen mit Berufskolleg/-innen und Fachreferent/-innen auszutauschen und interessante Flächen zu besichtigen.

    Ort: Winterthur

    Für mehr Infos bitte hier klicken

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse