Aktuelle Termine und Veranstaltungen

 
 
 
  • 17.09.2018 - 21.09.2018

    Die Kunst des Trockenmauer-Baus

    Im Tessin, anfangs Verzascatal, also mitten in traditioneller Trockenmauerkultur, ist 1999 aus einer privaten Initiative heraus, von Sabina Bucher Bachmann, ein idyllischer Kursort für Trockenmauerbau in einer Kastanienwaldlichtung ausserhalb des Dorfes Mergoscia, mit wunderbarer Fernsicht, entstanden. Eine alte, verwahrloste Landwirtschaftszone, voller Trockenmauern ist am wiedererstehen und bietet Möglichkeit zu Erholung und sinnvollem Zusammenleben von Mensch, Tier und Natur. Es gibt nur noch wenige, welche die Kunst des Mauerbaus nur mit Natursteinen, ohne Mörtel oder Zement, verstehen. Viele wollen es jedoch wieder lernen. Ziel der Kurse ist es, von Grund auf den Aufbau der Trockenmauer (Stützmauer) und die Bearbeitung der Steine theoretisch wie praktisch zu begreifen. Angesprochen werden LandschaftsplanerInnen, LandschaftsgärtnerInnen, Architekten, Maurer aber auch RusticobesitzerInnen, Hausbesitzer, auch Frauen natürlich, schlicht wer einfach Freude an einem aufbauenden Naturerlebnis hat.

    Ort:

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 20.09.2018 - 21.09.2018

    Fachtagung Vertikal- und Dachbegrünung

    – Welche Bedeutung haben Dach- und Vertikalgrün für die Kühlung von Gebäuden und das Stadtklima? – Schliessen sich Gebäudebegrünungen und Energiegewinnung aus? – Welche Systeme schaffen Lebensräume für Pflanzen und Tiere und fördern die Biodiversität? – Warum sind die bedrängten Gartenflächen nicht längst auf dem Dach? – Gestaltungsmöglichkeiten mit Dach- und Vertikalgrün – Wie hoch sind Bau- und Unterhaltskosten für die Bauherrschaft? – Werden grüne Dachlandschaften und Fassaden die Städte unserer Zukunft prägen? 20. September: Vorträge und Workshop, 21. September: Exkursion. Anmeldeschluss: 31. August 2018

    Ort: Stadtgärtnerei Zürich

    Für mehr Infos bitte hier klicken

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse