Aktuelle Termine und Veranstaltungen

 
 
 
  • 18.10.2024 - 30.01.2026

    Lehrgang Experte / Expertin für gesundes und nachhaltiges Bauen

    Im Lehrgang erlernen die Teilnehmer, Massnahmen für gesundes und nachhaltiges Bauen ganzheitlich umzusetzen. Der Lehrgang ist berufsbegleitend (49 Kurstage während 1.5 Jahren) und kann sowohl als Ganzes als auch modular besucht werden. Er bereitet auf die eidgenössische Höhere Fachprüfung vor.

    Ort: Zürich

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 23.01.2025 - 31.10.2025

    Lehrgang Schwimmteiche und Biopools

    Natürliche Schwimmoasen sind der Traum vieler Hausbesitzer. Damit das Badevergnügen nicht getrübt wird, sind bei der Planung und Ausführung Know-how und Sorgfalt gefragt. Im Lehrgang wird das erforderliche praktische und theoretische Fachwissen in Bezug auf die technischen, organisatorischen und biologischen Aspekte vermittelt. Die Teilnehmenden erwerben unter anderem die Kompetenz, dauerhaft funktionierende Schwimmteiche und Biopools zu konzipieren, fachgerecht zu realisieren und individuelle Pflegekonzepte zu entwickeln. Der Lehrgang Schwimmteiche und Biopools besteht aus den aufeinander aufbauenden Modulen: • Wasseranlagen BP-W11 und • Schwimmteiche und Biopools BP-W28 Expertinnen und Experten aus der Schweiz sowie namhafte internationale Fachpersonen vermitteln das Know-how im Rahmen von Vorlesungen, praxisorientierten Übungen und Exkursionen. Kursdauer Wasseranlagen BP-W11: 23. Januar 2025 – 26. Juni 2025 (10 Tage) Kursdauer Schwimmteiche u. Biopools BP-W28: 03. Juli 2025 – 30. Oktober 2025 (8 Tage) Kursort: Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zentralschweiz

    Ort: Neuenkirch (LU)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 28.03.2025 - 30.08.2025

    Artenvielfalt in Landschaft und Garten

    Der Kurs gibt in sechs kompakten Lerneinheiten einen Einblick in unsere vielfältigen Lebensräume in der Natur sowie in Privatgärten. Die Lerneinheiten finden jeweils am Freitagabend (18.00 bis 20.30 Uhr, online) und Samstag, 8.30 bis 12.30 Uhr, Exkursion) statt. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

    Ort: ganze Schweiz

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 03.04.2025 - 30.11.2025

    Naturnahe und effiziente Grünflächenpflege

    Die Grünflächen im Siedlungsraum gewinnen durch die Folgen des Klimawandels und den Biodiversitätsverlust immer mehr an Bedeutung. Sie bieten Raum für Erholung, Begegnungen, Aktivitäten und steigern die Lebensqualität der Anwohnenden. Durch eine naturnahe Gestaltung entstehen vielseitige Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten. Der nachhaltige und effiziente Unterhalt braucht eine gute Planung, Fachkompetenz und eine treffende Kommunikation.

    Ort: diverse Orte

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 10.04.2025 - 11.05.2025

    Orchideenschau und Frühlingsausstellung auf der Insel Mainau

    «Frühlingsträume» auf Schloss Mainau: In Park und Gärten der Insel Mainau erwacht langsam die Natur und auch in den Ausstellungsräumen von Schloss Mainau stimmen bunte Blumenarrangements auf den Frühling ein. In der traditionellen Orchideenschau mit dem diesjährigen Titel «RUNDum Vielfalt – Orchideen aus aller Welt» geht es auf Exkursion rund um den Globus – und zwar in die jeweilige Heimat der verschiedenen Orchideenarten und -sorten, die Teil der umfangreichen Mainauer Orchideensammlung sind.

    Ort: Insel Mainau (D)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 06.05.2025 - 08.05.2025

    Deutsche Baumpflegetage 2025

    Die Deutschen Baumpflegetage 2025 werden in Zusammenarbeit mit dem European Arboricultural Council (EAC) und dem Fachverband Obstgehölzpflege abgehalten und sollen den länderübergreifenden Austausch der Branche fördern. Schwerpunkt wird der Umgang mit Naturdenkmälern und Uraltbäumen sein. Zudem wird das Thema «Der Planung, Pflanzung und Pflege von Obstbäumen und Streuobstwiesen» im Mittelpunkt stehen.

    Ort: Augsburg (D)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse