03.01.2019 - 24.09.2023
Vor kurzem startete die Ausstellung «Grüne Fürsten am Bodensee» im Schloss Mainau. Gäste werden auf eine Zeitreise geschickt, die mit der Französischen Revolution 1789 ihren Anfang nimmt und bis zur Märzrevolution 1848 die entscheidende Entwicklung vom Heiligen Römischen Reich deutscher Nation mit seinen vielen Fürstentümern hin zur Entstehung eines Nationalstaates macht.
Ort: Insel Mainau (D)
03.01.2019 - 30.06.2024
Die Ausstellung ist ein grosser Erfolg: In den ersten knapp zehn Monaten Laufzeit verzeichnet sie 60.000 Besucherinnen und Besucher. Aus der gesamten Schweiz sind Gäste angereist, darunter viele Schulklassen und Erwachsenengruppen. Deshalb wird die Ausstellung um acht Monate verlängert werden,
Ort: Lenzburg
03.01.2019 - 15.05.2024
Im Frühjahr lohnt sich ein Besuch des Parco Botanico Gambarogno besonders: Dann blühen ab Mitte März auf einer Fläche von 20 000 Quadratmetern fast 1000 Kameliensorten und -arten sowie rund 600 Magnolien. Weltweit ist dies die grösste Sammlung dieser Pflanzenfamilien, zusammengesucht vom Gärtner und Botaniker Otto Eisenhut.
Ort: Parco Botanico Gambarogno
03.05.2022 - 07.05.2022
Als führende Plattform der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft versammelt die Swissbau die geballte Entscheidungskompetenz der Schweiz – komprimiert an einem Ort. Alle zwei Jahre ist die Swissbau Inspirationsquelle, Austauschplattform und Innovationsradar für die gesamte Schweizer Planungs-, Bau- und Immobilienbranche.
Ort: Basel
16.05.2022
Der Unterhalt von Strassen, Wegen, Plätzen und Pärken ist zur Herausforderung geworden. Einerseits ist die Anwendung von Herbiziden auf befestigten Flächen seit vielen Jahren verboten (vgl. ChemRRV, Anhang 2.5), andererseits nimmt auch in den kommunalen Werkhöfen, Stadtgärtnereien und Tiefbauämtern der Spardruck zu. Im eintägigen Praxiskurs inklusive Exkursion wird gezeigt, wie der Strassen- und Grünunterhalt dank alternativen Unterhaltsmethoden, neuen Verfahren und Geräten, biologischen Mitteln, differenziertem Arbeiten und kleinen Umgestaltungen sowohl gesetzeskonform wie auch effizient ausgeführt werden kann. Die Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen mit Berufskolleg/-innen und Fachreferent/-innen auszutauschen und interessante Flächen zu besichtigen.
Ort: Winterthur
19.05.2022 - 22.05.2022
Bei der Messe Unser Klima in Zürich, der Umwelt-Expo im Hauptbahnhof sind genau richtig, wenn Sie sich für nachhaltige und erneuerbare Energien interessieren, mehr über die neusten Umwelttechnologien in Erfahrung bringen wollen und sich über Energiesparmassnahmen informieren möchten.
Ort: Zürich
21.05.2022
Pro Natura und ProSpecieRara setzen sich beide für die Vielfalt im Garten ein. Der gemeinsam organisierte Markt bietet ein grosses Angebot an Wild- und Kulturpflanzen. Unter anderem gibt es zahlreiche Saatkartoffelsorten zu kaufen. Den kleinen Besuchern wird beim Basteln die Welt des Gartenschläfers, des Tieres des Jahres 2022, nähergebracht. Wer in Zukunft seinen Garten insektenfreundlicher gestalten möchte, kann sich den rund 1,5-stündigen Führungen mit Naturgärtnerin Yvonne Planzer anschliessen, die um 8.30 oder 11 Uhr am Arcasbrunnen starten.
Ort: Churer Altstadt
25.05.2022 - 01.04.2023
Seit 20 Jahren sensibilisiert die Stiftung Naturama Aargau als Kompetenzzentrum für Natur- und Umweltthemen die Bevölkerung und zeigt auf, wie alle zu positiven Entwicklungen beitragen können. Im Jubiläumsjahr ist im Naturmuseum Naturama an der Aarauer Feerstrasse die Sonderausstellung «Respekt, Insekt!» zu sehen.
Ort: Aarau
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.