11.04.2017 - 14.07.2017
Theodor Froebel (1810–1893) und sein Sohn Otto (1844–1906) zählen zu den bedeutendsten Kunst- und Handelsgärtnern der Schweiz im 19. Jahrhundert. Sie entwarfen etwa den Stadelhoferplatz und den Botanischen Garten «Auf der Katz», gestalteten die Quaianlagen und den Park am Zürichhorn mit. Die Ausstellung «Teppichbeet und Promenade» präsentiert Material aus den Archiven.
Ort: Zürich
13.04.2017 - 15.10.2017
Vom 13. April bis zum 15. Oktober 2017 lädt die IGA Berlin 2017 unter dem Motto „Ein MEHR aus Farben“ zu einem erlebnisreichen und überraschenden Festival schönster internationaler Gartenkunst und grüner urbaner Lebenskultur ein. 186 Tage lang dreht sich auf 104 Hektar Fläche und bei mehr als 5.000 Veranstaltungen alles um zeitgemäße Gartenkunst und Landschaftsgestaltung, Naturerlebnisse, grüne Stadträume und Lebenskultur in unterschiedlichster Dimension und Gestalt.
Ort: Berlin, D
25.05.2017 - 08.10.2017
Ausstellung der Public Eye Regionalgruppe Ostschweiz in Partnerschaft mit dem Botanischen Garten St. Gallen.
Ort: St. Gallen
15.06.2017 - 15.07.2017
Was sind Formgehölze, wie sind sie entstanden, woher kommen sie? Welche Pflanzen sind geeignet und vor allem wie schneide und pflege ich sie fachgerecht? Am Kurs werden Grundkenntnisse des Gehölzschnitts vermittelt und der Schnitt von Gartenbonsais und anderen Formgehölzen praktisch geübt. Die Kursteilnehmenden erwerben die Kompetenz, Formgehölze korrekt zu pflegen und die Kundschaft auf diesem Spezialgebiet richtig zu beraten.
Ort: Augsburg (D)
17.06.2017 - 16.07.2017
Die BOTANICA 2017 präsentiert ein interessantes Programm rund um das Thema «Die Letzten ihrer Art». Neun botanische Gärten in der Deutschschweiz, zwölf in der Westschweiz und die Isole di Brissago im Tessin veranstalten Vorträge, Ausstellungen, Führungen, Workshops und spannende Exkursionen. Die über 100 Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene versprechen einen aufschlussreichen Einblick in die Arbeit der 22 Gärten.
Ort:
02.07.2017
Das Schwerpunktthema geht uns alle an: Unsere kostbarste Ressource - das Wasser - zieht sich als roter Faden durch die gesamte Veranstaltung. Neben einer Ausstellung im Sebastian-Englerth-Saal informieren abwechslungsreiche Vorträge und Ausstellungsbeiträge an beiden Standorten zu den aktuellen Problemstellungen wie Trockenheit und Starkregenereignissen. Aber auch die Praxis kommt nicht zu kurz: So können sich die Interessieren u. a. im neu angelegten Schauweinberg über die Möglichkeiten der modernen Bewässerungstechnik informieren und anhand der Modellanlage "Deep flow System" erfahren, warum das Gemüse das Schwimmen lernt. An zahlreichen Informationsständen namhafter Hersteller erhält der Kleingärtner zudem Einblick in die Möglichkeiten der Bewässerungstechnik - und einen Ausblick auf künftige Trends und Möglichkeiten ...
Ort: Veitshöchheim
05.07.2017
Der Markt verändert sich. Haben Fachbetriebe und Fachgeschäfte überhaupt noch eine Zukunft? Werden Blumen und Pflanzen in Zukunft nur noch über den Systemhandel, den Lebensmitteleinzelhandel oder das Internet verkauft? Gefragt sind neue Strategien, die Einzelhandelsgärtnereien und Florist-Fachgeschäften auch in Zukunft ihre Existenzen sichern. Der 23. Bayerische Marketingtag für Gärtner und Floristen steht deshalb unter dem Motto „Neue Perspektiven“.
Ort: Wittnau
05.07.2017
Themen wie "Sind Fair Trade Blumen die besseren Pflanzen?", "Was fliegt denn da? - Drohneneinsatz im Gartenbau" oder "Organische Düngung, Kräuterkombinationen" werden an dieser Fachtagung behandelt.
Ort: Heidelberg D
06.07.2017
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim veranstaltet eine grosse Fachtagung mit dem Thema: „Flower Power“
Ort: Veitshöchheim
08.07.2017 - 10.07.2017
Bei dieser Veranstaltung können Sie hinter die Kulissen der Göldi AG schauen und sich inspirieren lassen.
Ort: Winterthur
09.07.2017 - 31.12.2017
Der Dachs steht im Mittelpunkt einer neuen Wechselausstellung, welche bis 31. Dezember 2017 in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach zu sehen ist. Die Ausstellung gibt unbekannte Einblicke in den Lebensraum, die Gewohnheiten und die Ernährung des Dachses in der Schweiz.
Ort: Spreitenbach
09.07.2017
Bei dieser Veranstaltung können Sie hinter die Kulissen der Göldi AG schauen und sich inspirieren lassen.
Ort: Winterthur
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.