13.04.2017 - 15.10.2017
Vom 13. April bis zum 15. Oktober 2017 lädt die IGA Berlin 2017 unter dem Motto „Ein MEHR aus Farben“ zu einem erlebnisreichen und überraschenden Festival schönster internationaler Gartenkunst und grüner urbaner Lebenskultur ein. 186 Tage lang dreht sich auf 104 Hektar Fläche und bei mehr als 5.000 Veranstaltungen alles um zeitgemäße Gartenkunst und Landschaftsgestaltung, Naturerlebnisse, grüne Stadträume und Lebenskultur in unterschiedlichster Dimension und Gestalt.
Ort: Berlin, D
25.05.2017 - 08.10.2017
Ausstellung der Public Eye Regionalgruppe Ostschweiz in Partnerschaft mit dem Botanischen Garten St. Gallen.
Ort: St. Gallen
09.07.2017 - 31.12.2017
Der Dachs steht im Mittelpunkt einer neuen Wechselausstellung, welche bis 31. Dezember 2017 in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach zu sehen ist. Die Ausstellung gibt unbekannte Einblicke in den Lebensraum, die Gewohnheiten und die Ernährung des Dachses in der Schweiz.
Ort: Spreitenbach
08.08.2017 - 31.08.2017
Die Geranien von Endisch und Florensis sowie eine Auswahl an MixMasters®-Kombinationen sind in Kübeln ausgestellt und können jederzeit frei besichtigt werden.
Ort: Gartenbauschule Oeschberg, Koppigen (BE)
10.08.2017
Machen Sie ökologische Zusammenhänge, natürliche Ressourcen und Nachhaltigkeit zu Ihren Spezialgebieten! In diesem Lehrgang profitieren Sie von namhaften Fachleuten und lernen ökologische Zusammenhänge aus dem Natur- und Artenschutz zu verstehen, aufzuzeigen und geeignete Fördermassnahmen erfolgreich in die Praxis umzusetzen.
Ort: ZHAW, Wädenswil
17.08.2017 - 20.08.2017
280 Aussteller zeigen der Fachwelt mit wirtschaftlichen Produkten, Technologien und Dienstleistungen das Potential rund um den florierenden Rohstoff Holz und wie er auch in Zukunft am besten zu nutzen ist.
Ort: Luzern
20.08.2017 - 22.08.2017
An der Ornaris Bern warten Trends, Neuheiten und Design auf die Facheinkäuferinnen und Facheinkäufer. Zudem präsentiert die einzige Schweizer Fachmesse für den Detailhandel im Sommer eine breite Palette an Neuerungen.
Ort: Bern
23.08.2017 - 08.07.2018
Weiterbildungszentrum Kanton Luzern: Die zentrale Lage mitten in der Schweiz macht Sursee für viele Floristinnen und Floristen zum idealen Standort für die Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung. Teilnehmende beim WBZ Kanton Luzern schätzen die Kompetenz der Dozierenden, die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie das zweisemestrige, berufsbegleitende Unterrichtsmodell. Die Theorie findet wöchentlich, immer mittwochs, in Sursee statt. Für die fünf Praxis-Blöcke lädt das WBZ seine Studierenden nach Reiden in eine stillgelegte Gärtnerei. „Die stilvollen Glashäuser mit Blick ins Grüne öffnen den Geist und beflügeln die Kreativität“, betont Bildungslehrgangsleiter Walter Huber. Die intensive gemeinsame Zeit fördere zudem den Austausch unter den Studierenden. Der Bildungsgang dauert vom 23. August 2017 bis Juli 2018.
Ort: Sursee
23.08.2017
Mit professioneller Unterstützung gestalten Sie Ihr eigenes Pflanzgefäss bei Eternit SA.
Ort: Payerne
24.08.2017
Die Gewerbliche Berufsschule Wetzikon bietet ab dem 24. August 2017 einen berufsbegleitenden Lehrgang Gärtnermeister/in an. Dieser bereitet auf die Eidgenössische Höhere Fachprüfung (Hauptprüfung) im Jahr 2018 vor. Der Kurs dauert 2 Semester und umfasst 480 Lektionen. Kurstage sind jeweils Donnerstag und Samstag. Zielgruppe sind Bauführer im Garten- und Landschaftsbau mit Abschluss der Höheren Fachprüfung (Teilprüfung).
Ort: Wetzikon
24.08.2017
Sie finden heraus, wie Sie Ihr Potential maximieren und realisieren können. Mit Diego de Nicola im Floringa.
Ort: Luxemburg
25.08.2017
Die Gewerbliche Berufsschule Wetzikon bietet ab dem 25. August 2017 einen berufsbegleitenden Lehrgang Bauführer/in im Garten- und Landschaftsbau an. Dieser bereitet auf die Eidgenössische Höhere Fachprüfung (Teilprüfung) im Jahr 2019 vor. Der Kurs dauert 3 1/2 Semester und umfasst 745 Lektionen. Kurstage sind jeweils Freitag und Samstag. Zielgruppe sind Obergärtner mit Fachausweis Typ Gärtner Polier oder Obergärtner anderer Richtungen mit Modulabschlüssen der Module 16, 17 und 18.
Ort: Wetzikon
29.08.2017
Kreieren Sie mit der optimalen Technik aussergewöhnlichen Körperschmuck. Mit Monika Leib in der Blumen- und Ideenbörse.
Ort: Mörschwil
31.08.2017
Essbare Insekten auf dem Speiseplan werden spätestens seit der Zulassung von drei Insektenarten am 1. Mai 2017 in der Öffentlichkeit intensiv diskutiert. Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften befasst sich bereits seit geraumer Zeit in Forschung und Praxis mit dem Thema Insekten als Lebensmittel. Die Fachtagung Swiss Ento Food am 31. August gibt einen fundierten und aktuellen Überblick zum Thema. Fachleute aus der Schweiz und dem Ausland behandeln verschiedene Aspekte zu essbaren Insekten, von der Produzenten- und der Behördensicht, über Fragen der Mikrobiologie bis zur Ernährungswissenschaft.
Ort: ZHAW, Wädenswil
31.08.2017
Intelligente Bewässerungssysteme: Automatisch–bedarfsgerecht-wassersparend Besuch Pflanzenschau AG, Hombrechtikon: Baumschule mit Schau-/Verkaufsgarten
Ort: Hombrechtikon
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.