MoDiMiDoFrSaSo

123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031


Kurse

Veranstaltungen

Kalenderauswahl aufheben

 
 
g'plus Banner Werbung
 
 

Aktuelle Termine und Veranstaltungen

 
 
 
  • 03.01.2019 - 24.09.2023

    «Grüne Fürsten am Bodensee»

    Vor kurzem startete die Ausstellung «Grüne Fürsten am Bodensee» im Schloss Mainau. Gäste werden auf eine Zeitreise geschickt, die mit der Französischen Revolution 1789 ihren Anfang nimmt und bis zur Märzrevolution 1848 die entscheidende Entwicklung vom Heiligen Römischen Reich deutscher Nation mit seinen vielen Fürstentümern hin zur Entstehung eines Nationalstaates macht.

    Ort: Insel Mainau (D)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 03.01.2019 - 30.06.2024

    Ausstellung «Natur. Und wir?»

    Die Ausstellung ist ein grosser Erfolg: In den ersten knapp zehn Monaten Laufzeit verzeichnet sie 60.000 Besucherinnen und Besucher. Aus der gesamten Schweiz sind Gäste angereist, darunter viele Schulklassen und Erwachsenengruppen. Deshalb wird die Ausstellung um acht Monate verlängert werden,

    Ort: Lenzburg

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 03.01.2019 - 15.05.2024

    Kamelien-Magnolien-Blütenpracht

    Im Frühjahr lohnt sich ein Besuch des Parco Botanico Gambarogno besonders: Dann blühen ab Mitte März auf einer Fläche von 20 000 Quadratmetern fast 1000 Kameliensorten und -arten sowie rund 600 Magnolien. Weltweit ist dies die grösste Sammlung dieser Pflanzenfamilien, zusammengesucht vom Gärtner und Botaniker Otto Eisenhut.

    Ort: Parco Botanico Gambarogno

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 22.09.2020 - 22.08.2021

    Ausstellung «Bäume in der Stadt»

    +++ Wegen der Corona-Situation sind die Daten ohne Gewähr, bitte individuell abklären. Wir danken für Ihr Verständnis. +++ Gut 110 000 Bäume prägen das Stadtbild von Zürich. Können wir uns Zürich ohne sie überhaupt vorstellen? In der aktuellen Ausstellung stellt Grün Stadt Zürich 10 typische Baumarten vor, die mit ihren besonderen Eigenschaften und ihrer Bedeutung stellvertretend für die verschiedensten Bäume in den Grünanlagen sowie entlang von Strassen und in Hinterhöfen stehen. Die Ausstellung stellt gleichzeitig die Frage nach der Zukunft der Stadtbäume und der damit verbundenen Lebensqualität. Täglich geöffnet von 12.00 – 16.30 Uhr.

    Ort: Stadtgärtnerei Zürich

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 16.11.2020 - 17.11.2021

    Lehrgang Naturnahe Teichgestaltung

    Kreative, praxisnahe Lernmethoden – ein Lehrgang mit Wirkung in der Natur! Sie lernen von ausgewiesenen Fachpersonen, Landschaftsräume zu begreifen, Möglichkeiten für ökologisch wertvolle Stillgewässerprojekte zu erkennen, Stakeholder und Interessierte zu gewinnen, Projekte nachhaltig zu planen und umzusetzen. Sie schliessen den Lehrgang mit der Umsetzung eines eigenen Projektes ab – allein oder in kleinen Gruppen. Setzen Sie Ihre Vision um! Kursstart: 16.11.2020. Ort: Wädenswil, Exkursionen in die ganze Schweiz. Dauer: 13 Präsenztage.

    Ort: ZHAW Wädenswil

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 10.12.2020

    Online-Infoabend am WZR

    Das Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal führt einen Online-Infoabend zum Lehrgang Gärtner/in mit eidg. Fachausweis durch. Dabei werden auch die Wahlmodule «Spielplatzbau»,«Wasseranlagen» und «Gebäudebegrünung» vorgestellt. Die Online-Infoveranstaltung findet via MS-Teams statt. Teilnehmende erhalten vor der Durchführung einen Link. (Die Installation von MS-Teams ist nicht notwendig.) Der Lehrgangsleiter Christoph Kohler beantwortet live Fragen und Adrian Bürgi erklärt den Ablauf und die Meilensteine bis zum erfolgreichen Abschluss. Ausserdem gibt es Informationen zum Marktwert der Weiterbildung, über die Lehrgangsinhalte und die Stundenplanung, Lehrmittel, etc., Infos zu den internen, externen bzw. eidgenössischen Prüfungen, sowie alles zu den neuen Bundesbeiträgen und darüber, wie man diese erhalten kann.

    Ort: Online-Event

    Für mehr Infos bitte hier klicken

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse