Aktuelle Termine und Veranstaltungen

 
 
 
  • 03.01.2019 - 24.09.2023

    «Grüne Fürsten am Bodensee»

    Vor kurzem startete die Ausstellung «Grüne Fürsten am Bodensee» im Schloss Mainau. Gäste werden auf eine Zeitreise geschickt, die mit der Französischen Revolution 1789 ihren Anfang nimmt und bis zur Märzrevolution 1848 die entscheidende Entwicklung vom Heiligen Römischen Reich deutscher Nation mit seinen vielen Fürstentümern hin zur Entstehung eines Nationalstaates macht.

    Ort: Insel Mainau (D)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 03.01.2019 - 30.06.2024

    Ausstellung «Natur. Und wir?»

    Die Ausstellung ist ein grosser Erfolg: In den ersten knapp zehn Monaten Laufzeit verzeichnet sie 60.000 Besucherinnen und Besucher. Aus der gesamten Schweiz sind Gäste angereist, darunter viele Schulklassen und Erwachsenengruppen. Deshalb wird die Ausstellung um acht Monate verlängert werden,

    Ort: Lenzburg

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 03.01.2019 - 15.05.2024

    Kamelien-Magnolien-Blütenpracht

    Im Frühjahr lohnt sich ein Besuch des Parco Botanico Gambarogno besonders: Dann blühen ab Mitte März auf einer Fläche von 20 000 Quadratmetern fast 1000 Kameliensorten und -arten sowie rund 600 Magnolien. Weltweit ist dies die grösste Sammlung dieser Pflanzenfamilien, zusammengesucht vom Gärtner und Botaniker Otto Eisenhut.

    Ort: Parco Botanico Gambarogno

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 25.05.2022 - 01.04.2023

    Jubiläumsausstellung " «Respekt, Insekt!»

    Seit 20 Jahren sensibilisiert die Stiftung Naturama Aargau als Kompetenzzentrum für Natur- und Umweltthemen die Bevölkerung und zeigt auf, wie alle zu positiven Entwicklungen beitragen können. Im Jubiläumsjahr ist im Naturmuseum Naturama an der Aarauer Feerstrasse die Sonderausstellung «Respekt, Insekt!» zu sehen.

    Ort: Aarau

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 26.08.2022 - 01.02.2024

    Bildungsgang «Gärtner/-in ­eidgenössischer Fachausweis»

    Gärtner und Gärtnerinnen mit eidgenössischen Fachausweis übernehmen mit ihrem kompetenten Fachwissen die Verantwortung für funktionale Gärten. Sie sind handwerkliche Führungskräfte im ausführenden Bereich eines Pflanzenproduktions- respektive Gartenbauunternehmens.

    Ort: Sursee

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 26.08.2022 - 03.10.2022

    Mainauer Dalien-Königin gesucht

    Die Dahlienschau hat eine lange Tradition und gehört zu den Höhepunkten im Mainau-Blumenjahr. 12 000 Dahlien in mehr als 270 Sorten verwandeln den Dahlienhang in ein wahrhaftiges Blütenmeer. Eine Auswahl dieser Schönheiten wetteifert um die Gunst der Besucherinnen und Besucher. Vom 26. August bis 3. Oktober können sie dann online entscheiden, welche in diesem Jahr die Mainau-Dahlien-Königin wird.

    Ort: Insel Mainau (D)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 01.09.2022 - 28.10.2022

    Bedürfnisgerechte Gestaltung und nachhaltiger Betrieb

    Wie lassen sich Freiräume vor dem Hintergrund zunehmender Verdichtung, gesellschaftlicher Veränderungen und Bewegungsmangel so planen, gestalten und betreiben, dass sie verschiedenen sozialen Gruppen Begegnung, Bewegung, Integration und Erholung ermöglichen? Im dreitägigen Kurs werden Interessen und Bedürfnisse verschiedener Freiraumakteure identifiziert und Instrumente der Freiraumplanung vorgestellt.

    Ort: Bern

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 12.09.2022 - 17.09.2022

    Bau von Trockensteinmauern

    Der Bau von Trockenmauern ist Handwerk, Kunst und Wissenschaft zugleich.In vier verschiedenen Modulen werden die theoretischen und praktischen Grundlagen zum Errichten einer Trockenmauer vermittelt. Das erste Modul befasst sich mit dem Abbruch einer alten Mauer sowie dem Aushub und fachmännischen Neubau einer freistehenden Mauer. Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Verband der Trockensteinmaurer angeboten

    Ort: Les Grandes Roches, Parc naturel du Jura vaudois

    Für mehr Infos bitte hier klicken

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse