Aktuelle Termine und Veranstaltungen

 
 
 
  • 03.01.2019 - 24.09.2023

    «Grüne Fürsten am Bodensee»

    Vor kurzem startete die Ausstellung «Grüne Fürsten am Bodensee» im Schloss Mainau. Gäste werden auf eine Zeitreise geschickt, die mit der Französischen Revolution 1789 ihren Anfang nimmt und bis zur Märzrevolution 1848 die entscheidende Entwicklung vom Heiligen Römischen Reich deutscher Nation mit seinen vielen Fürstentümern hin zur Entstehung eines Nationalstaates macht.

    Ort: Insel Mainau (D)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 03.01.2019 - 30.06.2024

    Ausstellung «Natur. Und wir?»

    Die Ausstellung ist ein grosser Erfolg: In den ersten knapp zehn Monaten Laufzeit verzeichnet sie 60.000 Besucherinnen und Besucher. Aus der gesamten Schweiz sind Gäste angereist, darunter viele Schulklassen und Erwachsenengruppen. Deshalb wird die Ausstellung um acht Monate verlängert werden,

    Ort: Lenzburg

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 03.01.2019 - 15.05.2024

    Kamelien-Magnolien-Blütenpracht

    Im Frühjahr lohnt sich ein Besuch des Parco Botanico Gambarogno besonders: Dann blühen ab Mitte März auf einer Fläche von 20 000 Quadratmetern fast 1000 Kameliensorten und -arten sowie rund 600 Magnolien. Weltweit ist dies die grösste Sammlung dieser Pflanzenfamilien, zusammengesucht vom Gärtner und Botaniker Otto Eisenhut.

    Ort: Parco Botanico Gambarogno

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 13.01.2021 - 14.01.2022

    Lehrgang Pflanzenverwendung

    Pflanzen treten nicht einzeln auf, sondern in einem sogenannten Vegetationssystem. Vegetationssysteme sind nicht starr; sie verändern sich ständig. Die Wechselwirkungen zwischen Pflanze (Stauden und Gehölze), Substrat und Pflege spielen dabei eine wichtige Rolle. Innert 28 Tagen lernen Sie, Techniken und Methoden zur Entwicklung von langlebigen Vegetationssystemen anzuwenden, bestehende Bepflanzungen zu analysieren, zu bewerten und weiterzuentwickeln, neue Vegetationssysteme selbständig zu planen und umzusetzen; Systemabhängigkeiten zwischen Pflanze, Substrat und Pflege zu erkennen und durch gezielte Massnahmen zu lenken. Start: 13.01.2021.

    Ort:

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 02.12.2021 - 09.01.2022

    Christmas Garden Insel Mainau

    Erstmals soll das winterliche Erfolgsformat «Christmas Garden» mit einem romantischen Rundweg das beeindruckende Freigelände der Insel Mainau zum Leuchten bringen. Der «Christmas Garden» wird die Besucher auf einem zwei Kilometer langen Rundweg durch die Parkanlage mit zahlreichen glitzernden Illuminationen und musikalischer Untermalung in eine magische Weihnachtswelt entführen. Millionen von Lichtpunkten sollen den über 150 Jahre alten Baumbestand in ein weihnachtliches Glanzmeer tauchen.

    Ort: Insel Mainau (D)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 05.01.2022

    Gegengewichtsstapler R1 und ­Teleskopstapler R4

    Erstmals bietet das Bildungszentrum ­Gärtner JardinSuisse Zürich diesen Kurs an. Der SUVA-zertifizierte Lehrgang vermittelt den Teilnehmenden den sicheren Umgang mit Staplern der Kategorie R1 und mit den Teleskopstaplern R4. Neben der Theorie steht auch die praktische Fahrschulung auf dem Programm. Technische Kenntnisse werden vermittelt ebenso wie Wartung und Unterhalt. Der Kurs schliesst mit einer Prüfung in Theorie und Praxis ab. Die Teilnehmenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein und über Erfahrung im Umgang mit mobilen Arbeitsmaschinen verfügen.

    Ort: Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 06.01.2022

    Gegengewichtsstapler R1 und ­Teleskopstapler R4

    Erstmals bietet das Bildungszentrum ­Gärtner JardinSuisse Zürich diesen Kurs an. Der SUVA-zertifizierte Lehrgang vermittelt den Teilnehmenden den sicheren Umgang mit Staplern der Kategorie R1 und mit den Teleskopstaplern R4. Neben der Theorie steht auch die praktische Fahrschulung auf dem Programm. Technische Kenntnisse werden vermittelt ebenso wie Wartung und Unterhalt. Der Kurs schliesst mit einer Prüfung in Theorie und Praxis ab. Die Teilnehmenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein und über Erfahrung im Umgang mit mobilen Arbeitsmaschinen verfügen.

    Ort: Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 07.01.2022

    Lehrgang zum Vorarbeiter-/in

    Als Vorarbeiter sind Sie verantwortlich für die Planung und Organisation von Baustellen. Sie führen Personal und betreuen Lernende. Sie sind Bindeglied zwischen Unternehmen und Kunde. Im Lehrgang Vorarbeiter/-in im BZG erwerben Sie die entsprechenden Kompetenzen.

    Ort: Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 07.01.2022

    Vorarbeiter/-in

    Vorarbeiter-/innen sind das Bindeglied zwischen Unternehmen und Kunden. Daher ist eine umfassende Ausbildung wichtig, denn neben dem Fachwissen werden weitere Kompetenzen benötigt. Vorarbeiter/-innen führen Personal und betreuen Lernende, sie sind verantwortlich für die Planung und Organisation von Baustellen und sie repräsentieren das Unternehmen bei den Kundinnen und Kunden.

    Ort: Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 07.01.2022

    Gegengewichtsstapler R1 und ­Teleskopstapler R4

    Erstmals bietet das Bildungszentrum ­Gärtner JardinSuisse Zürich diesen Kurs an. Der SUVA-zertifizierte Lehrgang vermittelt den Teilnehmenden den sicheren Umgang mit Staplern der Kategorie R1 und mit den Teleskopstaplern R4. Neben der Theorie steht auch die praktische Fahrschulung auf dem Programm. Technische Kenntnisse werden vermittelt ebenso wie Wartung und Unterhalt. Der Kurs schliesst mit einer Prüfung in Theorie und Praxis ab. Die Teilnehmenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein und über Erfahrung im Umgang mit mobilen Arbeitsmaschinen verfügen.

    Ort: Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 08.01.2022

    Gegengewichtsstapler R1 und ­Teleskopstapler R4

    Erstmals bietet das Bildungszentrum ­Gärtner JardinSuisse Zürich diesen Kurs an. Der SUVA-zertifizierte Lehrgang vermittelt den Teilnehmenden den sicheren Umgang mit Staplern der Kategorie R1 und mit den Teleskopstaplern R4. Neben der Theorie steht auch die praktische Fahrschulung auf dem Programm. Technische Kenntnisse werden vermittelt ebenso wie Wartung und Unterhalt. Der Kurs schliesst mit einer Prüfung in Theorie und Praxis ab. Die Teilnehmenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein und über Erfahrung im Umgang mit mobilen Arbeitsmaschinen verfügen.

    Ort: Pfäffikon ZH

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 10.01.2022

    Lehrgang CAD im Gartenbau

    Bei der Planung von Gartenbauprojekten spielt die visuelle Darstellung eine entscheidende Rolle. Mit attraktiven Plänen und Bildern lassen sich Kundinnen und Kunden für aussergewöhnliche Ideen begeistern. Dieser Lehrgang fokussiert auf die Möglichkeiten der digitalen Plandarstellung. Das CAD-Programm «Vectorworks» steht als ideales Arbeitsinstrument im Zentrum des Kurses.

    Ort: Wädenswil (ZH)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 13.01.2022 - 17.01.2022

    Die 21. BAUMAG - Branchentreffpunkt und wichtige Verkaufsmesse

    Die BAUMAG ist eine der wichtigsten Informations- und Kontaktplattformen für Fachleute aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe. An der beliebten Veranstaltung werden die zahlreich teilnehmenden Aussteller dem Publikum erneut einen sehr spannenden Branchenquerschnitt mit einer geballten Ladung Innovationskraft präsentieren, weiss Andreas Hauenstein, Messeleiter: «Die Belegung der Ausstellungsfläche bewegt sich auf einem sehr erfreulichen Niveau. Wir sind sehr stolz darauf. Dies zeigt, dass die BAUMAG eine für die Branche wichtige Schweizer Präsentationsplattform ist.» Man darf sich auf einen gut funktionierenden Messebetrieb im bekannten Umfeld freuen. Und dies – dank der Zertifikatspflicht – ganz ohne Masken. Die Besucherinnen und Besucher können die Gastronomieangebote wie vor der Pandemie uneingeschränkt geniessen und Aussteller dürfen ihre Kunden am Stand bedienen. Einen wichtigen Teil des Rahmenprogramms bestreitet Baukader Schweiz. Die 4'500 Mitglieder starke Kaderorganisation im Bauhauptgewerbe ist Ausstellerin und bietet an jedem Messetag ein Impulsreferat mit einem anschliessenden praktischen Teil an. Insgesamt sind es vier Präsentationen zu aktuellen Themen der Maschinensteuerung, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Ökologie. Die 21. wird einmal mehr zum Garant für neue, nachhaltige Geschäftsbeziehungen und ein solides Netzwerk.

    Ort: Luzern

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 19.01.2022

    Online-Infoabend

    Lehrgang Gärtner/in mit eidg. Fachausweis und Wahlmodule «Spielplatzbau» , «Wasseranlagen» und «Gebäudebegrünung»

    Ort: Online-Event

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 27.01.2022

    9. Nachhaltigkeitstagung von ­Agroscope

    Eine nachhaltige Landwirtschaft muss wirtschaftlich sein und Umweltressourcen schonen. Doch oft stellt die landwirtschaftliche Produktion eine Belastung für die Umwelt dar. Dabei könnte die Landwirtschaft von verstärktem Ressourcenschutz und vermehrten Ökosystemdienstleistungen profitieren. An der 9. Nachhaltigkeitstagung wird der Blick auf das Verhältnis zwischen Umweltressourcen und landwirtschaftlicher Produktion gerichtet. Welche Spannungsfelder existieren und wie können Synergien gefördert und in die Praxis integriert werden? Was sind die Hindernisse für einen effektiven Schutz von Umweltressourcen in der landwirtschaftlichen Praxis? Wie soll die nachhaltige Landwirtschaft und im weiteren Sinne das Ernährungssystem der Zukunft aussehen?

    Ort:

    Für mehr Infos bitte hier klicken

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse