07.04.2017 - 02.05.2017
Bereits zur 10. Ausführung der artgarden- Ausstellung kommt es im Jahr 2017 auf der oberen Bahnhofstrasse im st. gallischen Wil, dem Ursprungsort der artgarden.
Ort: Wil SG und Naturgärten in der Umgebung
11.04.2017 - 14.07.2017
Theodor Froebel (1810–1893) und sein Sohn Otto (1844–1906) zählen zu den bedeutendsten Kunst- und Handelsgärtnern der Schweiz im 19. Jahrhundert. Sie entwarfen etwa den Stadelhoferplatz und den Botanischen Garten «Auf der Katz», gestalteten die Quaianlagen und den Park am Zürichhorn mit. Die Ausstellung «Teppichbeet und Promenade» präsentiert Material aus den Archiven.
Ort: Zürich
13.04.2017 - 15.10.2017
Vom 13. April bis zum 15. Oktober 2017 lädt die IGA Berlin 2017 unter dem Motto „Ein MEHR aus Farben“ zu einem erlebnisreichen und überraschenden Festival schönster internationaler Gartenkunst und grüner urbaner Lebenskultur ein. 186 Tage lang dreht sich auf 104 Hektar Fläche und bei mehr als 5.000 Veranstaltungen alles um zeitgemäße Gartenkunst und Landschaftsgestaltung, Naturerlebnisse, grüne Stadträume und Lebenskultur in unterschiedlichster Dimension und Gestalt.
Ort: Berlin, D
29.04.2017 - 01.05.2017
Bunt, wild und fröhlich geht es her am Tag der offenen Tür. 50 verschiedene Tomatensorten, Gemüsesetzlinge, Kräuter, Blühendes, Kunsthandwerk, Ponys, Schafe, Kinder-Holzwerkstatt, Showschmieden, gemütliche Festbeiz und vieles mehr…
Ort: Hettlingen
01.05.2017
Mit Ausstellungen, Degustationen und Kunsthandwerk
Ort: Aesch bei Birmensdorf
06.05.2017 - 28.05.2017
Erstmals findet eine artgarden-Ausstellung in Kloten statt. Der Wonnemonat Mai steht im zürcherischen Kloten ganz im Zeichen der Gartenausstellung.
Ort: Kloten
06.05.2017 - 07.05.2017
Bei ATLAS ist was los! Die Gartensaison steht bevor – das ist ein Grund zum Feiern. Wir laden Sie herzlich zu unserem Gartenplausch am Samstag und Sonntag 6. & 7. Mai 2017 bei uns in Marthalen ein. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie unsere neu umgebaute, noch grössere Naturstein-Ausstellung, sowie die Themen Licht im Garten, Gartenmetall und unserem neuen Findlingspark. Ausserdem erwarten Sie viele weitere tolle Attraktionen für die ganze Familie. Feiern Sie mit uns – das ganze ATLAS Team freut sich auf Ihren Besuch.
Ort: Marthalen
09.05.2017
An dieser Tagung informieren Sie Fachpersonen über Perspektiven, erforderliche Profile und die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Umweltbereich.
Ort: Zürich
11.05.2017
Bauleistungen werden bestimmt und beeinflusst durch rechtliche und tatsächliche Einflüsse. Seien es der Bauwerkvertrag, das öffentliche Baurecht und das Nachbarrecht; im Hinblick auf tatsächliche Umstände sind es die Vorleistungen der Architekten und Ingenieure sowie anderer Bauunternehmer, die Fähigkeit des Auftraggebers zur Koordination der Baustelle, die Angemessenheit der Bauzeit sowie witterungs-bedingte Einflüsse. Führen diese Einflüsse zu Störungen im Bauablauf ist das in der Regel mit Mehraufwand verbunden. Für den Auftragnehmer stellt sich dann die Frage, ob und wie er diesen zeitlichen und wirtschaftlichen Mehraufwand erstattet bekommt. Ziel des Vortrags ist, dass Sie beurteilen können, wie die Risiken bezüglich Behinderungen zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber verteilt sind, welche Rechte und Ansprüche Ihnen bei Behinderungen zustehen und wie Sie die Durchsetzung Ihrer Ansprüche absichern.
Ort: Flawil
11.05.2017
UFA-Kurs Themen: Gräserkenntnisse, UFA-Versuchsanlage, Rollrasen, Ansaat und Renovation von Spielfeldern, Unkraut- und Krankheitsbekämpfung, Bodenanalysen und Düngungsplanung, Optimaler Unterhalt von Sportanlagen, Maschinendemonstration
Ort: Winterthur
12.05.2017 - 14.05.2017
Publikums-Ausstellung für den Garten: "Die Gartenwelt zu Gast in Freising - Willkommen Iran!"
Ort: Flawil
13.05.2017
Der Spezialitätenmarkt ist seit Jahren der Treffpunkt für Gartenfreunde aus der ganzen Schweiz. Der Markt bietet eine einzigartige Auswahl alter und seltener Pflanzenraritäten aus allen gärtnerischen Bereichen. Die ZHAW und rund 60 Betriebe und Organisationen verkaufen ihre Produkte und geben Tipps für den eigenen Garten. Der Anlass lockt mit Führungen und Vorträgen sowie Sonderschauen. Daneben stehen ein Restaurant mit einer Vielzahl regionaler Gaumenfreuden zur Verfügung.
Ort: ZHAW, Wädenswil
13.05.2017
Besuchen Sie die riesige Pflanzenvielfalt umrahmt von Führungen, Marktständen und Künstlern. Lassen Sie sich in unserer Baumschule mit Schau-/Verkaufsgarten inspirieren oder von unserem Fachteam beraten. Geniessen Sie unser Beizli mit feinem Grill, Salaten und Kuchen oder verweilen Sie in unserer Schaugarten-Bar mit Cüpli & Bier.
Ort: Hombrechtikon
13.05.2017
Am Frühlingsfest von Kunz Baumschulen sind verschiedene Aktivitäten wie beispielsweise Workshops und Baumgeschichten geplant. Gefeiert wird jedoch nicht nur das Wiedererwachen der Natur, sondern auch das 20-Jahr-Jubiläum und die Eröffnung des Kaufgartens.
Ort: Uster-Winikon
14.05.2017
Besuchen Sie die riesige Pflanzenvielfalt umrahmt von Führungen, Marktständen und Künstlern. Lassen Sie sich in unserer Baumschule mit Schau-/Verkaufsgarten inspirieren oder von unserem Fachteam beraten. Geniessen Sie unser Beizli mit feinem Grill, Salaten und Kuchen oder verweilen Sie in unserer Schaugarten-Bar mit Cüpli & Bier.
Ort: Hombrechtikon
14.05.2017
Am Frühlingsfest von Kunz Baumschulen sind verschiedene Aktivitäten wie beispielsweise Workshops und Baumgeschichten geplant. Gefeiert wird jedoch nicht nur das Wiedererwachen der Natur, sondern auch das 20-Jahr-Jubiläum und die Eröffnung des Kaufgartens.
Ort: Uster-Winikon
16.05.2017
Themen: Besichtigung der firmeneigenen Versuchsanlage, Grundlagen, Erfolgsfaktoren bei der Saat und Pflege, Besichtigung von Praxisanlagen und Problemanalysen, Artenkenntnisse als Grundlage für die Pflege extensiv begrünter Dächer
Ort: Winterthur
18.05.2017
Themen: Pflanzengesellschaften, Wildgräser und Wildblumen, Neusaat, Versuchsgarten, Bestandeslenkung, Referenzflächen, CH-Saatgutproduktion
Ort: Winterthur
18.05.2017
Umgang mit dem Herbizidverbot: alternative Unterhaltsmethoden, neue Verfahren und Maschinen, biologischer Pflanzenschutz, Umgestaltungen und differenzierte Grünflächenpflege.
Ort: Solothurn
18.05.2017
Die Schweiz ist an den Veranstaltungen über das TISA-Abkommen beteiligt, die jetzt in Genf stattfinden und wo es um die Deregulierungen aller Dienstleistungen geht. Betroffen davon wäre auch der ganze Service Public, von der Schule bis zum Strafvollzug, von der Kehrichtversorgung bis zu den Sozialversicherungen. In Europa umstritten sind die geplanten Handelsvertröge der EU mit Kanada (CETA) und mit den USA (TTIP). Worum geht es in diesen Handelsverträgen? Wie nehmen internationale Konzerne Einfluss auf die Gesetzgebung und Politik? Was steht uns ins Haus, wenn TISA in Kraft gesetzt wird?
Ort: vpod-Zentralsekretariat, Zürich
19.05.2017 - 21.05.2017
Einsteigerseminar zur Orientierung
Ort: Bildungszentrum Liestal
19.05.2017 - 21.05.2017
Depuis plus de 30 ans, l’événement de référence dans le monde du jardin, né à Courson et transmis à Chantilly en 2015, réunissant 200 exposants dans le majestueux parc du Domaine de Chantilly. L’excellence des pépiniéristes européens choisis par les différents Comités de Sélection, le Jury international des Mérites pour récompenser les plus belles plantes.
Ort: Chantilly
19.05.2017 - 20.05.2017
Generalversammlung Bund Schweizer Landschaftsarchitekten
Ort: Bern
25.05.2017 - 08.10.2017
Ausstellung der Public Eye Regionalgruppe Ostschweiz in Partnerschaft mit dem Botanischen Garten St. Gallen.
Ort: St. Gallen
28.05.2017
ProSpecieRara und Stadtgrün Bern laden zum 8. Zierpflanzenmarkt in der Berner Elfenau ein. Blumensorten, die bereits Anfang des 20. Jahrhunderts von den hiesigen Gartengestaltern verwendet wurden, werden genau so angeboten wie Setzlinge geschmackvoller Gemüsesorten, Kräuter und leckere Beerensorten. 20 Gärtnereien aus weiten Teilen der Schweiz bringen ihre Raritäten nach Bern. Ein breites Rahmenprogramm mit Chasperligutsche, seltenen Ziegen, gutem Essen und weiteren Attraktionen macht den Markt zum Ausflugsziel für die ganze Familie.
Ort: Bern
28.05.2017
Treffen der Steinobstbranche
Ort: Wintersingen BL
30.05.2017 - 31.05.2017
Leitung: T. Wendebourg, Claudia von Freyberg, Matthias Hub
Ort: Grünberg (D)
30.05.2017 - 03.06.2017
Erdbau, Entwässerung und Versickerung, Mauerwerks- und Treppenbau, Wasseranlagenbau und Bauwerksbegrünungen.
Ort: Flawil
30.05.2017
Heiner Rodel betreut als kompetenter Fachmann viele historische Anlagen und vermittelt in seiner Arbeit zwischen historischen und zeitgenössischen Anforderungen. In seinen Wanderjahren arbeitete er im Büro von Pietro Porcinai in der Villa Ronidnelli in San Domenico di Fiesole bei Florenz.
Ort:
g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch
Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse,
Unternehmerverband Gärtner Schweiz.