Aktuelle Termine und Veranstaltungen

 
 
 
  • 13.04.2017 - 15.10.2017

    Internationale Gartenausstellung IGA Berlin

    Vom 13. April bis zum 15. Oktober 2017 lädt die IGA Berlin 2017 unter dem Motto „Ein MEHR aus Farben“ zu einem erlebnisreichen und überraschenden Festival schönster internationaler Gartenkunst und grüner urbaner Lebenskultur ein. 186 Tage lang dreht sich auf 104 Hektar Fläche und bei mehr als 5.000 Veranstaltungen alles um zeitgemäße Gartenkunst und Landschaftsgestaltung, Naturerlebnisse, grüne Stadträume und Lebenskultur in unterschiedlichster Dimension und Gestalt.

    Ort: Berlin, D

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 25.05.2017 - 08.10.2017

    Saatgut-Ausstellung

    Ausstellung der Public Eye Regionalgruppe Ostschweiz in Partnerschaft mit dem Botanischen Garten St. Gallen.

    Ort: St. Gallen

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 09.07.2017 - 31.12.2017

    Neue Wechselausstellung Umweltarena: Dachs - der bekannte Unbekannte

    Der Dachs steht im Mittelpunkt einer neuen Wechselausstellung, welche bis 31. Dezember 2017 in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach zu sehen ist. Die Ausstellung gibt unbekannte Einblicke in den Lebensraum, die Gewohnheiten und die Ernährung des Dachses in der Schweiz.

    Ort: Spreitenbach

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 23.08.2017 - 08.07.2018

    Florist/in eidg. FA 2017-2018 beim WBZ in Sursee

    Weiterbildungszentrum Kanton Luzern: Die zentrale Lage mitten in der Schweiz macht Sursee für viele Floristinnen und Floristen zum idealen Standort für die Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung. Teilnehmende beim WBZ Kanton Luzern schätzen die Kompetenz der Dozierenden, die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie das zweisemestrige, berufsbegleitende Unterrichtsmodell. Die Theorie findet wöchentlich, immer mittwochs, in Sursee statt. Für die fünf Praxis-Blöcke lädt das WBZ seine Studierenden nach Reiden in eine stillgelegte Gärtnerei. „Die stilvollen Glashäuser mit Blick ins Grüne öffnen den Geist und beflügeln die Kreativität“, betont Bildungslehrgangsleiter Walter Huber. Die intensive gemeinsame Zeit fördere zudem den Austausch unter den Studierenden. Der Bildungsgang dauert vom 23. August 2017 bis Juli 2018.

    Ort: Sursee

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 01.09.2017 - 04.09.2017

    Kurs über Trockenmauern und Steinbearbeitung

    Ziel des Kurses ist es, von Grund auf den Aufbau der Trockenmauer (Stützmauer) und die Bearbeitung der Steine theoretisch wie praktisch zu begreifen. Folgende Arbeiten werden praktisch vertieft: Trockenmauer Neubau und Reparatur, Platten legen, Treppenbau und Steinbearbeitung.

    Ort: Mergoscia

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 01.09.2017 - 27.10.2017

    Refresher Kurs "Pflanzenverwendung"

    Angespannte Kassen, der Ruf nach mehr Natürlichkeit, Verdichtung der Städte, Technische Errungenschaften, Hitzeinseln in der Stadt, neue Krankheiten, neue Verwendungsprinzipien und moderne Sorten der Pflanzen in unseren Anlagen. Das alles spiegelt sich unmittelbar in der Pflanzenverwendung. Doch seien wir ehrlich, mit der Pflanze wird am wenigsten Geld umgesetzt und daher liegt in vielen Büros der Schwerpunkt in der Projektbearbeitung auf anderen Gebieten. So gerät die Pflanzenverwendung, für die man ja mal auch die ganzen Pflanzen gelernt hatte immer wieder in Vergessenheit. Mit unserem Refresher Kurs Pflanzenverwendung laden wir ein, das gelernte und das im Arbeitsalltag erlebte wieder hervorzuholen und aufzupolieren. Die gerade in den letzten Jahren entwickelten Techniken laden ein, zu optimieren und einen einfachen Zugang zu finden. Dazu gehören Techniken wie die Staudenmischpflanzungen.

    Ort: Rapperswil

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 03.09.2017 - 05.09.2017

    Spoga+gafa

    Die spoga+gafa ist die führende Gartenmesse weltweit. Vom 3. bis 5. September 2017 präsentiert sie die aktuellen und kommenden Outdoor-Trends und überzeugt durch ihre effektive Businessatmosphäre. Mit ihrer Angebotsvielfalt deckt sie den Gartenmarkt in seiner Tiefe und Breite nahezu komplett ab. Aufgeteilt in die Bereiche garden living, garden creation & care, garden bbq und garden unique zeigen 2.000 Aussteller aus rund 60 Ländern an ihren Ständen, in Themenparks, bei Vorträgen und Live-Vorführungen alles, was den Garten noch schöner und lebenswerter macht.

    Ort: Köln

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 06.09.2017

    Gehölzbetonte Pflanzensysteme

    Die öffentliche Hand, aber auch private Liegenschaftsbesitzer, stehen unter Spardruck. Als Reaktion darauf wird im Unterhalt gespart. Gleichzeitig erwartet das Publikum attraktive Pflanzungen. Nach dem Durchbruch der Staudenmischpflanzungen zeigen ähnliche Ansätze in der Gehölzverwendung Erfolge. Sie sind pflegeoptimiert und attraktiv, zudem ökologisch, doch erfordern die Anlage und der Unterhalt entsprechendes Fachwissen.

    Ort: ZHAW Wädenswil

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 06.09.2017

    Espresso Learning in der Zürcher Blumenbörse

    Hand Lettering: Einfach schöner Schreiben (mit Nadine Weiss) Aufwertende Schilder und Tafeln gestalten, das Schriftbild verschönern und Hingucker kreieren.

    Ort: Weiertal

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 07.09.2017

    Fachtagung "Perspektive Grün"

    Auch dieses Jahr veranstaltet die Hauenstein AG in ihrer Baumschule in Rafz die alle zwei Jahre stattfindende Fachtagung "Perspektive Grün"

    Ort: Rafz

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 07.09.2017

    Rundgang und Apéro

    Drei Jahre nach dem Spatenstich präsentiert sich die "ecofarm" bei der Rutishauser AG als zukunftsorientierter Produktionsbetrieb für Blumen und Topfpflanzen. Auf einem Rundgang durch die "ecofarm" erleben Sie die neuste Technologie und blumige Lebensfreude in einem. Anschliessend laden wir Sie gern zum Apéro ein.

    Ort: Tulln (A)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 08.09.2017 - 10.09.2017

    Urban Growth

    Internationale Konferenz in Schweden, Konferenzsprache Englisch.

    Ort: Lund (SE)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 09.09.2017 - 10.09.2017

    Gartemärt

    Mit Marktständen, Baumgeschichten, Workshops und einem Kreativatelier für Kinder.

    Ort: Uster-Winikon

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 12.09.2017 - 14.09.2017

    Geothermiekongress 2017

    Der grösste europäische Fachkongress über das Thema Geothermie.

    Ort: Malters

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 12.09.2017 - 14.09.2017

    Geothermiekongress 2017

    Ort: Malters

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 13.09.2017 - 14.09.2017

    Österreichische Bundesgartenbautagung

    Ort: Thurgau

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 13.09.2017 - 14.09.2017

    Betontag II

    Bereits zum zweiten Mal findet der MAPEI Betontag statt. Auch hier erwarten Sie wieder interessante Fachvorträge von externen Experten zu aktuellen Projekten und Themen.

    Ort: Sorens

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 13.09.2017

    Verkaufen wie ein Profi

    Wie Sie Ihren Umsatz markant steigern, erfahren Sie von unserem Verkaufsprofi Rolf Burnold bei der Vinzenz Meier AG anschaulich und praxisnah.

    Ort: Aarau

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 16.09.2017

    Herbstmarkt

    14 Aussteller bieten ihr Schätze an: Pflanzen-Spezialitäten, Feinkost, Gartenbeiz, Kinder-Programm, Kunsthandwerker und vieles mehr. Baumschule / Pflanzencenter Todt AG

    Ort: Hettlingen

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 21.09.2017 - 24.09.2017

    16. Bau+Energie Messe Bern

    Die 16. Bau+Energie Messe mit Kongress ist der nationale Treffpunkt für Bauherren und Baufachleute. Vom 21. bis 24. Sept. entdecken wieder über 20‘000 Besucher in Bern bei 350 Ausstellern neuste Techno-logien und innovative Konzepte der Gebäudetechnik. Am Herbstseminar wird das «wie weiter» der Energiestrategie 2050 diskutiert. In Sonderthemen und Tagungen ist mehr über den digitalen Wettbewerb, Plusenergiegebäude und den Baustoff Lehm zu erfahren. So ruft der Fachverband IG Lehm die Veranstaltungsreihe «Think Earth! – zeitgenössisches Bauen mit Lehm» ins Leben. Parallel findet die 3. Bauen+Wohnen statt.

    Ort: Bern

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 22.09.2017 - 24.09.2017

    12. Internationale Grünberger Gartentherapietage

    Der Dreiklang Garten, Gesundheit und Therapie wächst weiter. Aus diesem Grund bietet die Bildungsstätte, unter der Leitung von Andreas Niepel, eine wichtige Plattform zum Austausch zwischen Gärtnern, Planern, Therapeuten und Medizinern. Zahlreiche Fachvorträge und Workshops werden auch im Jahr 2017 wieder das Thema "Gartentherapie" beleuchten.

    Ort: Grünberg (D)

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 22.09.2017

    Naturnahe Freiräume in Siedlungen – ein Gewinn

    Naturnahe Frei- und Grünräume in Siedlungen schaffen Spiel- und Begegnungsorte, ermöglichen Naturerlebnisse und bieten konsumfreie Freizeit- oder Bewegungsmöglichkeiten. Sie helfen mit, den Wasserhaushalt zu regulieren und Siedlungen zu entwässern, wirken temperaturregulierend und fördern die Biodiversität. Die Tagung zeigt, wie Städte und Gemeinden diese Synergien nutzen und gleich mehrfach profitieren können.

    Ort: Bern

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 23.09.2017 - 24.09.2017

    "Natural Colors" und "Modern Elements"

    Wochenendkurs im Tessin, Europatour 2017, Weihnachtstrends

    Ort: Mezzana

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 24.09.2017

    Herbst-Pflanzenmarkt

    Leere Beete im Winter? Fehlanzeige! Jetzt ist der perfekte Pflanzzeitpunkt für Beeren, Stauden, spezielle Gemüsesorten und vieles mehr. ProSpecieRara und die Merian Gärten organisieren deshalb zum ersten Mal die «HerbstGartenZeit – der Pflanzenmarkt im Herbst» und holen 11 Gärtnereien und deren spezialisiertes Angebot an seltenen Sorten nach Basel. Da viel Wissen rund ums Wintergärtnern verloren gegangen ist, geniesst die Wissensvermittlung an der «HerbstGartenZeit» einen hohen Stellenwert. Die Besucher profitieren vom kombinierten Wissen der Gärtner der Merian Gärten und der Experten von ProSpecieRara.

    Ort: Merian Gärten, Basel

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 28.09.2017

    Pflanzenkenntnis - Stauden für die Verwendung

    Staudenbepflanzungen sollen möglichst ganzjährig attraktiv, robust und langlebig sein. An erster Stelle steht dabei eine gut durchdachte Pflanzenauswahl. Der Kurs soll in erster Linie Pflanzenkenntnisse sowie Grundlagen und nützliche Instrumente dazu vermitteln.

    Ort: ZHAW Wädenswil

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 28.09.2017 - 01.10.2017

    "Mord im Gewächshaus"

    Der humorvolle und künstlerisch hochstehende Giftpflanzen-Dreiakter von und mit Jacqueline Fritschi-Cornaz und Leo Rusterholz geht im September in die dritte Spielsaison. Im Rahmen der Aufführungen im Theater Stok, Zürich, vom 28.9. bis 1.10.2017 zaubern dabei die von Hauenstein gesponserten Pflanzen ein einmaliges Gewächshaus-Ambiente in das charmante Kellertheater.

    Ort: Zürich

    Für mehr Infos bitte hier klicken

  • 28.09.2017 - 29.09.2017

    Licht ins Dunkle

    Wie Sie adventliche Werkstücke mit Lichterketten besonders festlich inszenieren, zeigt Ihnen Philipp von Arx vom BlumenPuls-Team in der Blumenbörse Zürich-West.

    Ort: Schlieren

    Für mehr Infos bitte hier klicken

g’plus – Fachmagazin für die grüne Branche
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
T 044 388 53 53
F 044 388 53 40
M redaktion(at)gplus.ch

Herausgeber von g’plus ist JardinSuisse, 
Unternehmerverband Gärtner Schweiz. 

Jardin Suisse